Sedimentabtrag und morphodynamisches Prozessgeschehen auf der Brandfläche Hochmahdkopf (Absam/Halltal)
Untersuchung von Bodenerosion und Sedimentabtrag auf der Brandfläche Hochmahdkopf.
Untersuchung von Bodenerosion und Sedimentabtrag auf der Brandfläche Hochmahdkopf.
Am Hochmahdkopf fanden bereits einige Schülerprojekte des Ökologiezweigs der PORG Volders statt.
Darstellung der Entwicklung der Baumgrenze im Kontext des Klimawandels.
Durch die Intensivierung der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten kommt es zu mechanischer Beanspruchung des Bodens und erhöhter Stickstoffzufuhr.
Darlegung touristischer Potenziale und Appell an grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Karwendels.
Von finanziellen Aspekten bis hin zu gewünschten Themenschwerpunkten werden die Erwartung von Lehrkräften an ein Umweltbildungsprogramm dargelegt
Ein Überblick über Entwicklung und Stand der Schutzgebietsbetreuung in alpinen Schutzgebieten.
Der Einfluss von Überschotterung und Klimaverhältnissen auf das Wachstum hochmontaner Baumbestände wird untersucht.
Eine Beschreibung des in der Karwendelmulde gelegenen geologischen Schichtwechsels zwischen Jura und Trias.
Managemantplan zur Erhaltung des LSG Ahornboden.
Bestellungen sind leider erst wieder ab Mai 2019 möglich Ausblenden