Reinigung Walderalmteiche
Datum: 14. Juli 2018
Kategorie: Biotopreinigungsmaßnahmen
Wo hat das Projekt stattgefunden: Walderalm
Gerade oberhalb der Waldgrenze bzw. im Almenbereich sind offene Wasserflächen eher dünn gesät. Unter diesem Aspekt erfüllen die Walderalmteiche vielfältige Funktionen. Sie sind nicht nur eine Augenweide für die Betrachter, sondern bieten auch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, wie dem Bergmolch oder der Blattbauchlibelle, einen wichtigen Lebensraum.
Durch verstärkten Nährstoffeintrag, in und um die Teiche, wuchern meistens einige wenige wachstumsstarke Pflanzenarten den ganzen Standort zu, sodass andere Pflanzen (und Tiere) kaum mehr eine Chance zum Leben finden…mehr erfahren.
Damit sich auch andere Tier- und Pflanzenarten wieder in den Walderalmteichen wohlfühlen können, haben sich sechs freiwillige HelferInnen zur Teichreinigung gemeldet. Wasserscheu durfte man bei dieser Aktion nicht sein, was bei dem sonnigen Sommerwetter für die meisten aber kein Problem darstellte. Das Team „fischte“ den ganzen Tag, mit Keschern und Rechen ausgestattet, Laichkraut und Wasserlinsen aus den Teichen. Bei einem wohlverdienten Bier in der Walderalm liesen wir den Tag noch gemütlich ausklingen.
Das Team des Naturpark Karwendel bedankt sich sehr herzlich für die motivierte Mithilfe der Freiwilligen! Ein großes Danke auch an Bio von Berg und die Firma Lagerhaus!
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen
Marina Hausberger
Projekleiterin Team Karwendel
Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org