Wanderung durch die Schlossbachklamm
Steckbrief
Die Wanderung durch die Schlossbachklamm auf einen Blick:
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Tourenkategorie: Wanderung
- Region: Inntal
- Ausgangspunkt: Bahnhof Hochzirl
- Gehzeit gesamt: 4:15 h
- Höhenmeter: +420/ -200 hm
- Länge: 11 km
Tourenbeschreibung
Vom Bahnhof Hochzirl folgt man ein kurzes Stück der Asphaltstraße in Richtung Landeskrankenhaus Hochzirl. Schon nach wenigen Minuten weist ein Schild zur Schlossbachklamm bzw. nach Leithen. Der schön angelegte und anfangs breite Fußweg führt nun durch einen steilen, felsdurchsetzten Wald bis zur tief eingeschnittenen Klamm, die wir nach einem kurzen Abstieg erreichen. Den glasklaren Bach mit seinen Schotterbänken überschreiten wir über eine kleine Brücke und folgen dem Steig in Kehren hinauf zum lichten Kiefernwald. An einem Baum kurz vor Verlassen des Schlossbachgrabens befindet sich ein Kästchen, darin ein Stempel mit dem Aufdruck „Schlossbachklamm“ ― vermutlich als kleine Erinnerung gedacht. Der Steig geht in einen Wirtschaftsweg über.
Oberhalb von Leithen geht es ohne viel Höhengewinn nach Reith bei Seefeld, wo wir rechterhand zum Kirchlein Unserer Frau Häusl abzweigen. Der Steig entlang des Kreuzweges ist etwas steiler. Vorbei am Kirchlein queren wir den Gurglbach, steigen nochmals kurz auf und wandern schließlich durch schöne Lärchwiesen nach Seefeld. Sind die Beine etwas müde, kann man sich bei einer kleinen Kneippanlage wieder erfrischen. Kurz vor Seefeld trifft man auf einen Bienenlehrpfad und ein eigens dafür errichtetes Bienenhäuschen. Zuletzt nochmals der Forststraße folgen bis man zur Bundesstraße gelangt und sie überquert. Kurz weiter auf einem Weglein entlang der Bahntrasse und vorbei am Golfplatz, dann gelangt man zum Hochmoor beim Wildsee. Über den schön angelegten Fußweg wandert man schließlich ins Ortszentrum bzw. zum Bahnhof von Seefeld.