Birkkarspitze, 2749 m – höchster Gipfel im Karwendel!
Die Bergtour auf die Birkkarspitze in der Region Hinterriß ist ein Klassiker unter den Karwendel-Touren! Der exponierte Aufstieg auf den höchsten Gipfel des Karwendels verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, geht es doch durch das nach oben hin immer steiler werdende Schlauchkar. Tipp: Den langen Zustieg vom Rißtal bis zum Karwendelhaus legt man am besten mit dem Fahrrad zurück.
Steckbrief
Details zur Bergtour auf die Birkkarspitze in der Region Hinterriß:
- Schwierigkeitsgrad: schwarz
- Tourenkategorie: Bergtour
- Region: Hinterriß
- Start: Parkplatz Johannistal (P4) im Rißtal
- Ausgangspunkt für Gipfelaufstieg: Karwendelhaus, 1771 m
- Fahrzeit: 3h20min; Höhenmeter: ↑920hm; Distanz: 15,4km
- Gehzeit gesamt: 5h; Höhenmeter: ↑↓ 978hm; Distanz: 5km
- Einkehrmöglichkeiten: Karwendelhaus, Gasthof zur Post in Hinterriß
Tourenbeschreibung
lhaus (1771 m) zweigt ein gut markierter Steig in Richtung Südosten mit Blick aufs Hochalmkreuz ab. Man folgt diesem Steig zunächst über felsiges Gelände und durch Latschen, dann durch das Schlauchkar hinauf auf den Schlauchkarsattel und zum Birkkar–Notbiwak. Der letzte Teil der Tour auf den Gipfel ist etwas schwieriger und sollte nur von geübten BergsteigerInnen in Angriff genommen werden. Die Aussicht am höchsten Gipfel des Karwendels ist dann aber allemal die Mühen wert!
Die Gehzeit vom Karwendelhaus auf den Gipfel beträgt ca. drei Stunden. Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Variante: Als Alternative für den Aufstieg bzw. als Verlängerung der Tour empfiehlt sich der Brendelsteig, welcher über die Ödkarspitzen auf den Schlauchkarsattel führt. Auch hier ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich.