Das Blasse Knabenkraut in Tirol (Foto: Heinrich Schallhart)

Das Blasse Knabenkraut im Karwendel – Ein Beispiel für wertvolle Naturforschung 

Das Blasse Knabenkraut ist eine stark gefährdete Orchideen-Art in Tirol. Ein leidenschaftlicher Naturbeobachter zeigte mit zahlreichen Neufunden von 2024-2025 im Naturpark Karwendel auf, wie die Art verbreitet ist und wo man  beim Schutz und Erhalt ansetzen kann.

Das Blasse Knabenkraut (Orchis pallens L.) ist eine Orchideen-Art der Magerrasen und lichten Wälder des südliche Europas (von Spanien bis zum Kaukasus). In Österreich findet man sie besonders in den (Vor-)Alpen Nieder- und Oberösterreichs. Aus Tirol gab es von der Pflanze lange Zeit nur historische Fundmeldungen aus einem Zeitraum um 1900. Doch die Arbeit von Heinrich Schallhart aus Völs, in Zusammenarbeit mit der naturwissenschaftlichen Sammlung der Tiroler Landesmuseen, änderte dies.

Die Orchideen-Art Orchis pallens blüht ab April, zu einer Zeit wo noch wenige Wanderer*innen sich in die hohen Alm-Regionen des Karwendels wagen. Das Blasse Knabenkraut ist zusätzlich auf nährstoffarme, kalkreiche Böden spezialisiert, wie man sie auf extensiven Alm-Rasen finden kann. Im Frühling entzückt die Pflanze dann mit einer hellgelben Blüte in einem bis zu 40 cm hohen Blütestand. Ihr Duft erinnert an Holunder und zieht verschiedene Hummelarten zur Bestäubung an. Die Schönheit weilt jedoch nur kurz. Meist beginnen die Pflanzen schon im Mai zu verblühen. Zusätzlich zu ihrer Seltenheit erschwert diese kurze und frühe Blüteperiode die Beobachtung der Orchidee. Heinrich Schallhart ließ sich davon jedoch nicht abschrecken. Er machte sich in den Frühjahren 2024 und 2025 auf und suchte den nordöstlichen Teil des Naturparks auf seinem Mountainbike nach dem blassen Knabenkraut ab. Und sein Einsatz zahlte sich aus. Knappe 380 Individuen konnte er an 8 neuen Standorten zählen. Das ist ein großer Erfolg für das Wissen über die Verbreitung der Art.

Dennoch sollte der Gefährdungsstatus des Blassen Knabenkrauts nicht vergessen werden. Die Orchidee ist in Tirol stark gefährdet und besonders durch den Verlust von extensiv genutzten Almflächen (keine Düngung mit Gülle oder Jauche, Verhinderung von Verbuschung) bedroht. Darum ist es wichtig, diese traditionelle Bewirtschaftung zu fördern und damit den Lebensraum von Orchis pallens zu sichern.

Das Blasse Knabenkraut im Karwendel ist ein Beispiel dafür, dass es auch bei uns noch viel zu entdecken gibt. Jede und jeder kann dazu beitragen, mit offenen Augen die Natur beobachten und im Weiteren mit dem Wissen über die Verbreitung einer Art von Pflanze, Tier oder Pilz deren Schutz verbessert werden kann. Im Namen des Naturschutzes möchten wir uns bei Heinrich für seinen Einsatz bedanken!

Bildnachweise: Heinrich Schallhart

Teilen:

Naturpark Karwendel