Bergbahnen und Mautstraßen

Sämtliche der angeführten Bergbahnen befinden sich außerhalb der Schutzgebietsgrenzen des Naturpark Karwendel und stellen somit eine Möglichkeit dar, das Karwendel – während des Sommers – bequem zu erreichen.

Die unten angegebenen Mautstraßen führen großteils direkt in den Naturpark und eignen sich deshalb besonders gut für eine umweltfreundliche Anreise mit Öffis oder per Fahrrad.

Innsbrucker Nordkettenbahnen

Die Nordkettenbahn führt in wenigen Minuten von der Hungerburg (860 m) auf die Seegrube (1905 m) und das Hafelekar (2256 m).

Besuchern aus aller Welt eröffnen sich atemberaubende Aussichten auf ein grandioses Alpenpanorama und unvergessliche Tiefblicke auf die Stadt. Seit Ende November 2007 gibt es eine direkte Anbindung vom Stadtzentrum (Congress) über den Alpenzoo zu den Bergstationen.

Innsbrucker Nordkettenbahn
Höhenstr. 145
A – 6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 293344
info@nordkette.com
www.nordkette.at

Betriebszeiten Sommer:

12.04.2025 – 02.11.2025

  • Hungerburgbahn
    • Mo-Fr 07:15 – 19:15 Uhr (alle 15 Minuten)
    • Sa, So + Feiertags 08:00 – 19:15 Uhr (alle 15 Minuten)
  • Seegrubenbahn
    • Mo-Fr 08:30 – 17:30 (alle 15 Minuten)
    • Sa, So + Feiertags 8:30 – 17:30 (alle 15 Minuten)
    • 1. Freitag im Monat 08:30 – 23:30 (alle 15 Minuten)
  • Hafelekarbahn
    • Mo-Fr 9:00-16:45 Uhr (alle 15 Minuten)
    • Sa, So + Feiertags 09:00 – 16:45 (alle 15 Minuten)

Karwendelbahn Mittenwald

In nur zehn Minuten entschweben Sie dem Alltag hinauf auf 2.244 m! Angekommen auf Deutschlands höchster Bergstation in einem Naturschutzgebiet genießen Sie phantastische Fernblicke. Spüren Sie die Kraft des Hochgebirges, lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie eine einmalige Landschaft!

Karwendel Bahn AG
Alpenkorpsstr. 1
D – 82481 Mittenwald
Tel.: +49 (0) 88 23 / 93 76 76 – 0
service@karwendelbahn.de
www.karwendelbahn.de

Ein modernes zylindrisches Gebäude mit hölzernem Äußeren ragt aus einer felsigen Berglandschaft heraus, neben einem traditionellen Gebäude in der Nähe von Bergbahnen und Mautstraßen, unter einem teilweise bewölkten Himmel.

Betriebszeiten:

Sommer: 05.04.2025 – 16.11 2025

05.04 – 27.04 Mo-So: 09.00 – 17:00

28.04 – 18.05 Mo- So: 09:00 – 17:30

19.05 – 14.09 Mo-So: 08:30 – 18:00

15.09 – 12.10 Mo-So: 8:30 – 17:30

13.10 – 16.11 Mo-So: 09:00 – 16:30

Die Karwendelbahn fährt alle 30 Min

Letzte Bergfahrt 30 Minuten vor Fahrzeitende!

Bergbahnen Rosshütte Seefeld

Seilbahnfahren & Höhenwandern – die angenehme Art des Bergsteigens!
Wandermöglichkeiten gibt es in der Olympiaregion Seefeld unzählige – schöne Wanderungen in Verbindung mit einer unvergesslichen Seilbahnfahrt und einem herrlichen Ausblick nur wenige! Genießen Sie die klare Bergluft, atemberaubende Ausblicke, herrliche Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden und einladende Gastronomie.

Bergbahnen Rosshütte Seefeld-Tirol-Reith AG
Talstation 419
6100 Seefeld in Tirol
Tel: +43 (0)5212 / 24160
info@rosshuette.at
www.rosshuette.at

Ein rosafarbener Bergbahnwagen fährt einen Hang hinauf, umgeben von einem Waldgebiet, Gras und einem blauen Teich im Hintergrund.

Betriebszeiten Sommer:

25.05.2025 – 27.10.2025

  • Standseilbahn:
    Mo-So: 09:00 – 17:00 Uhr (alle 15 Minuten)
  • Seefelder Jochbahn:
    Mo-So: 09:00 -16:45 Uhr (alle 15 Minuten)
  • Härmelekopfbahn:
    Mo-So: 09:00 – 16:45 Uhr (alle 15 Minuten)

ATTRAKTIONEN:

  • Erlebnisspielplatz – täglich geöffnet
  • Holzkugelbahn mit Wasserspiel – täglich geöffnet
  • Tramp-Bags – täglich bei Schönwetter geöffnet
  • Sunkid-Schlauchrutsche – täglich bei Schönwetter geöffnet

Karwendel-Bergbahn zum Zwölferkopf

Pertisau am Achensee

Hoch über Pertisau erwartet Sie ein wunderbares Gelände zum Wandern, Bergsteigen, Paragleiten, Relaxen und „Auftanken“ in bester Höhenlage mit angenehmem Bergklima. Der tiefblaue Achensee wird umrandet vom naturbelassenen Karwendel und dem felsigen Rofangebirge. Vom Stanserjoch aus, dem „Canyon Tirols“, schließt sich das 360°-Panorama mit dem grandiosen Blick über das gesamte Inntal: vom Wilden Kaiser im Osten über die höchsten Gipfel des Alpenhauptkammes bis weit hinauf ins Tiroler Oberland. An klaren Tagen sieht man sogar bis zum Großglockner.

Karwendel-Bergbahn zum Zwölferkopf
6213 Pertisau
Tel.: +43 (0)5243 5326
info@karwendel-bergbahn.at
www.karwendel-bergbahn.at

Die Seilbahnen der Bergbahnen gleiten den Berghang hinauf und bieten einen atemberaubenden Blick auf einen See, ferne schneebedeckte Gipfel und Kiefernwälder.

Betriebszeiten Sommer:

09.05.2025 bis 02.11.2025 

täglich von 08:30 – 17:00 Uhr (alle 15 Minuten)

Mautstraße Hinterriß – Eng

  • Motorrad: 5,00 €
  • PKW: 7,00 €
  • Kleinbusse und Wohnmobile: 12,00 €
  • Busse: 1,00 € pro Person
  • Fahrrad, Mountainbike, E-Bike: kostenlos

Öffnungszeiten:

26.04.2025 (bei Schlechtwetter 01.05.2025) – 31.10.2025

Mautstraße Wallgau – Vorderriß

  • PKW, Krafträder, Kleinbusse, Schlepper, Quad: 6,00 € pro Tag
  • Wohnmobile, Wohnwagen, LKW, Busse über 6 Sitzplätze: 10,00 € pro Tag
  • Fahrrad: kostenlos

Öffnungszeiten:

Ganzjährig geöffnet!

Mautstraße Pertisau – Falzthurn- und Gerntal

  • Motorrad/E-Mobil: 5,00 € pro Tag
  • PKW: 7,00 € pro Tag (1 Woche 20,00 €, 2 Wochen 30,00 €, 3 Wochen 40,00 €)
  • Bus: 1,00 € pro Person

Öffnungszeiten:

18. April 2025 – Oktober 2025

Mautstraße Gnadenwald – Hinterhornalm

  • PKW: 5,00 €
  • Motorrad: 5,00 €
  • Busse bis 30 Sitze: 16,00 €
  • Saisonkarte: 75,00 €

Öffnungszeiten:

01.05.2025 – 31.10.2025 Oktober (an besonders schönen Novembertagen ist die Mautstraße ebenfalls offen)

Halltal Shuttle

HALLTALEINGANG – ABSAMER KLETTERSTEIG/ 2. LADHÜTTE – ST. MAGDALENA

Tarife (pro Strecke)

Erwachsene 5,00 €

Kinder 2,50 €

Inhaber*innen der Schatzkarte der Region Hall-Wattens fahren kostenlos

Fahrplan gültig an Samstagen und Sonntagen von 17.05.2025 bis 05.10.2025

Abfahrtszeiten Parkplatz Halltaleingang Richtung St. Magdalena: 08:00, 09:00. 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00,15:00, 16:00

Abfahrtszeiten St.Magdalena Richtung Parkplatz Halltaleingang: 09:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00

Eine Station zum Zu- bzw. Aussteigen ist bei der 2. Ladhütte (Bereich Zustieg Klettersteig)

ACHTUNG! Bei Schlechtwetter oder bei einer Talsperre findet kein Transport statt!

Halltal Taxi

Taxi Kili Karlheinz Tel. 05223-45500
Taxi Rohregger Tel. 05223-56111

Abfahrtsmöglichkeiten: Hall, Absam, Halltaleingang

Preise:

Ab/bis zur 2. Ladhütte:

  • Taxi bis 5 Personen 20 €
  • Taxibus bis 8 Personen 26 €

Ab/bis St. Magdalena:

  • Taxi bis 5 Personen 27 €
  • Taxibus bis 8 Personen 33 €

ACHTUNG! Bei Regen findet wegen Murengefahr kein Transport statt!

Themenwege & Besucherzentren

Logo mit dem Text „Silberregion Karwendel“ in fetter und kursiver Schrift, daneben eine schlichte rote Zeichnung von drei Berggipfeln.
logo naturjuwele
Naturpark Karwendel