“Naturwaldzelle Taschbach”
Naturnahe Waldgesellschaft
Standortstyp: Karbonat-Alpendost-Fichten-Tannen-Buchen-Wald mit Kahlem Alpendost
Kurzbeschreibung:
Der Bergmischwaldbestand der eigentlichen Naturwaldzelle befindet sich im Talschlußbereich des Taschbachtales. Die Strauchschicht fehlt fast völlig, die Krautschicht wird vom Kahlen Alpendost (Adenostyles glabra) geprägt. Die ebenfalls der ehemaligen Naturwaldzelle zugehörige Umgebung gliedert sich im wesentlichen in Latschenbestände, Gräben und Lärchensteilhangbestockungen.
Bedeutung und Beurteilung:
Auf einer zwar seichtgründigen aber tonreichen Braunlehmrendsina erreichen die Nadelbäume Höhen von mehr als 30 m, dominierende Baumart ist aber die Buche. Die flache Wurzelerschließung des Bodens – verursacht durch wasserstauende Tonschichten und anstehende Felsplatten – erhöht die Anfälligkeit gegen Windwurf. Der auffällige Totholzreichtum wird großteils durch geworfene Baumgruppen verursacht. Die dadurch erforderliche Naturverjüngung des etwa 250 bis 300 Jahre alten Hauptbestandes läßt noch auf sich warten.
Biotopwert:
Das im Bewertungsbaum gezeichnete Bild ist ein recht typisches für die naturnahen Bergmischwälder auf durchschnittlich geneigten Mittelhängen der montanen Stufe. Kriterien, welche den Wald am Modellurwald “messen”, wie Alter, Altersspanne, Massenanreicherung, werden hoch, wenn auch nicht überragend bewertet. Das Biotop- und Artenschutzpotenzial aus botanischer Sicht ist mittel, die Struktur zwar auch aufgrund der topographischen Verhältnisse nicht schlecht, aber meist aus historischen Nutzungen und/oder der bedrückenden Verjüngungssituation heraus verarmt.
Rückfragen bitte direkt beim Naturpark Karwendel oder bei:
DI Dr. Michael Haupolter
Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Umweltschutz
Tel.: + 43 (0) 512 508-3466
michael.haupolter@tirol.gv.at