Eine Person steht auf einem felsigen Bergrücken am Mittenwalder Höhenweg Klettersteig und überblickt bei klarem Himmel ein Tal und ferne Bergketten.

Der Mittenwalder Höhenweg

Ausgesetzter Klettersteig in der Region Mittenwald hoch über der Isar mit fantastischem Ausblick.

Steckbrief

  • Schwierigkeitsgrad: schwarz
  • Tourenkategorie: Bergtour / Klettersteig
  • Region: Mittenwald
  • Ausgangspunkt: Bahnhof Mittenwald / Bergstation Karwendelbahn
  • Gehzeit gesamt: 6-8h 
  • Höhenmeter: 530 hm Aufstieg, 1860 hm Abstieg
  • Länge: ca. 12 km
  • Einkehrmöglichkeiten: Brunnsteinhütte
Details zur Tour, GPX-Track und noch zahlreiche andere Wandertouren auf unserer Interaktiven Karte

Tipp

Diese Tour ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und in unserer WÖFFI Broschüre beschrieben!

Tourenbeschreibung

Für den Aufstieg zum Mittenwalder Höhenweg und dem Klettersteig wenden wir uns am Vorplatz des Bahnhofs Mittenwald nach rechts, überqueren auf der Dammkarstraße rechts die Gleise und gehen – wieder rechts – den Mühlenweg hinab, bis wir links auf den Weidenweg einbiegen, die Isar überqueren und den Hang zur Talstation der Karwendelbahn erklimmen.

Von der Bergstation folgen wir der Beschilderung zum Mittenwalder Höhenweg / Klettersteig, der über die Nördliche Linderspitze (2374 m), die Mittlere Linderspitze (2239 m) und das Gamsangerl (2306 m) zur Kirchlspitze (2303 m) führt. Etwas unterhalb der ersten Sicherungen legen wir die Ausrüstung an – es erwartet uns ein ausgedehnter und traumhaft aussichtsreicher Klettersteig. Versichert geht es zum höchsten Gipfel, der Nördlichen Linderspitze. Anschließend wandern wir auf ungesicherten Steigen bergab, bis wir an der Leiter zur Mittleren Linderspitze ankommen. Hier könnten wir über den kreuzenden Heinrich-Noe-Steig links zurück zur Bergstation oder rechts zur Brunnsteinhütte gelangen. Der Klettersteig führt nun den Grat entlang weiter bis zum Brunnsteinanger unterhalb der Kirchlspitze, wo wir auf satten Grasmatten rasten können.

Nun beginnt der lange Abstieg vom Mittenwalder Höhenweg nach Mittenwald hinunter, zuerst in Serpentinen durch Latschenfelder zur Brunnsteinhütte, in der wir uns mit einer Einkehr belohnen können. Danach steht der Abstieg über die Sulzleklamm und später den Leitersteig an, in dem wir die Westflanke des Gebirgszuges queren, dessen Grat wir zuvor entlang gekraxelt sind. Schließlich gelangen wir so zur Talstation der Karwendelbahn und weiter zum Bahnhof Mittenwald.

Variante:
Vom Brunnsteinanger können wir auch geradeaus weitergehen und dem Bergrücken entlang auf schmalen Steigen über die Brunnsteinspitze und steil hinunter nach Scharnitz absteigen

Weitere Bergtouren & Wandertouren im Karwendel

Teilen:

Naturpark Karwendel