Hoher Gleirsch, 2492 m
Der Hohe Gleirsch ist der Hausberg von Scharnitz – diese Bergtour bietet herrliche Ausblicke über alle Gipfel und Täler des westlichen Karwendels. Die Tour auf den Hohen Gleirsch eignet sich besonders gut um Mountainbiken und Bergsteigen zu kombinieren, ein wunderschönes Bike & Hike Erlebnis!
Steckbrief
- Schwierigkeitsgrad: schwarz
 - Tourenkategorie: Bergtour (Bike & Hike)
 - Region: Scharnitz
 - Ausgangspunkt: Bahnhof Scharnitz, 964 m; Alternativ: Parkplatz In der Länd am Naturpark-Infozentrum (gebührenpflichtig)
 - Gehzeit: Aufstieg 4,5 h, Abstieg 2,5 h, gesamt: 7 h
 - Höhenmeter: 1500 hm
 - Länge: 15 km (einfach), Gesamtlänge: 30 km
 - Einkehrmöglichkeiten: Möslalm
 
Tourenbeschreibung
Der Ausgangspunkt der Bergtour auf den Hohen Gleirsch in Scharnitz ist der Bahnhof oder alternativ der Parkplatz In der Länd/Naturpark-Infozentrum – von dort startet man entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad (Bike & Hike) zunächst in Richtung Hinterautal auf dem Forstweg bis zur Gleirschhöhe. Bei der Abzweigung rechts halten und auf den „Krapfen“, weiter bis zur Amtssäge (1196 m) (nicht bewirtschaftet). Bei der Amtssäge kann das Rad abgestellt werden. Ist man zu Fuß unterwegs geht man über den Nedersteig, man erreicht dann oberhalb der Gleirschklamm die Forststraße und wandert bis zur Amtssäge. Kurz oberhalb der Amtssäge zweigt der Steig in Richtung Hoher Gleirsch vom Forstwerg ab. Der Steig führt zunächst durch den Wald, dann durch Latschen und später über felsiges Gelände auf den Gipfel des Hohen Gleirsch (2492 m). Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute. Alles in allem eine anspruchsvolle aber lohnende Bergtour in Scharnitz, für die man insgesamt ca. 7 Stunden einplanen sollte!
					













