naturschutzgebiet karwendel

Schutzgebietsbetreuung: Entwicklungen, Chancen und Potenziale alpiner Schutzgebiete am Beispiel der Schutzgebietsbetreuung in Tirol

Zusammenfassung

25 Prozent der Landesfläche Tirols haben Schutzgebietsstatus. Allerdings reicht das Vorhandensein von Schutzgebieten nicht für erfolgreichen Artenschutz und Lebensraumerhaltung aus. Verständnis und Unterstützung der Bevölkerung und ein positives Image sind für umfassenden Naturschutz unumgänglich. In dieser Arbeit wird die Entwicklung der Schutzgebietsbetreuung alpiner Schutzgebiete am Beispiel Tirol dargelegt. Problemfelder werden ebenso aufgezeigt wie Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen. Grundlage der Einschätzung sind Experteninterviews und eine SWOT-Analyse.

Details

Autor: Stephanie Mair
Titel: Schutzgebietsbetreuung: Entwicklungen, Chancen und Potenziale alpiner Schutzgebiete am Beispiel der Schutzgebietsbetreuung in Tirol
Themenschwerpunkt: Schutzgebietsmanagement, Naturschutz, Tourismus, Umweltbildung, Regionalentwicklung, Forschung
Geografischer Schwerpunkt: Karwendel Gesamtgebiet
Datum: 05.03.2013
Hochschule: Universität Wien
Art der Arbeit: Masterarbeit
Umfang: 137 Seiten [3,51 MB]

Teilen:

Naturpark Karwendel