Almpflege Ladiz Alm
Datum: 21. Juli 2018
Kategorie: Almpflege
Wo findet das Projekt statt: Ladiz Alm
Die Ladiz Alm liegt in wunderschöner Lage am Ende des Johannestales, auf dem Weg zur Falkenhütte. Das Jungvieh der Eng Alm wird in den Sommermonaten auf die urige Ladiz Hochalm getrieben um dort zu weiden. Damit die dortigen Weideflächen nicht verbuschen und die Kühe über den Sommer genug Futter zur Verfügung haben, müssen die Latschen immer wieder zurückgeschnitten werden.
Doch nicht nur die Kühe profitieren von der inselartigen Auflichtung, sondern auch spezielle Arten wie das Birkhuhn. Die freien Flächen zwischen den Latschen werden für die Balz und die halboffenen zum Brüten gebraucht.
Nun hast du die Möglichkeit, diesen Teil des Karwendels kennenzulernen und bei der Almpflege mitanzupacken!
Was ist zu tun?
Schwendarbeiten
Was wird dadurch bewirkt?
Wir können dadurch eine wertvolle alpine Kulturlandschaft erhalten, die vielen typischen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dient. Besonders das Birkhuhn profitiert von der inselartigen Auflichtung des Latschenbestandes. Nähere Informationen zum Birkhuhn findest du hier.
Soviel Zeit musst du einplanen:
1 ganzer Tag: Die Aktion findet am 21. Juli 2018 statt.Ablauf:
Treffpunkt ist das Naturparkhaus in Hinterriß. Dort werden wir Fahrgemeinschaften bilden und zur Ladiz Alm fahren. Nach einer kurzen Einführung werden wir im Anschluss mit den Arbeiten starten. Für Verpflegung ist gesorgt. Genauere Informationen werden zwei Wochen vor der Aktion per E-Mail bekannt gegeben.
Was brauchst du?
Werkzeug wird vor Ort gestellt und für Verpflegung ist gesorgt. Bitte bring festes Schuhwerk, Regenkleidung und Arbeitshandschuhe mit.
Wen suchen wir?
Tatkräftige Helfer, ab 18 Jahren
Teilnehmerzahl:
max. 15 Personen
Anmeldeschluss:
07. Juli 2018
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen
Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org