Almpflege Hölzelstalalm
Datum: 27. und 28. Juni 2023
Kategorie: Almpflege
Wo hat das Projekt stattgefunden: Hölzelstalalm, Bächental
Das Bächental ist touristisch nicht erschlossen und somit kennen die Wenigsten die urigen Almen in den zahlreichen Flanken und Gräben des Tales. Sieben Freiwillige verbrachten das vergangene Wochenende auf der Hölzelstalalm, zwischen Laurisjoch, Grasberg und Kuhjoch, um bei der Almpflege mit anzupacken.
Am ersten Tag stand das Zusammensammeln von Steinen und das Mähen des Alpen-Kreuzkraut auf dem Programm. Über die Jahre sammeln sich auf den Almflächen größere und kleinere Steine an, die durch Lawinen und Steinschlag auf den Wiesen abgelagert werden und so die Bewirtschaftung erschweren. Diese Steine wurden von den Freiwilligen zusammengetragen. Die entstandenen Lesesteinhäufen, die beispielsweise Eidechsen oder dem Mauerpfeffer ein Zuhause bieten, stellen kleine Sonderstandorte mit einem speziellen Mikroklima dar. Am zweiten Arbeitstag widmeten wir uns hauptsächlich der Entfernung von Weideunkräutern, wie beispielsweise des Weißen Germers, des Ampfers und des Alpen-Kreuzkrautes sowie dem Schwenden der Latschen.
Ohne die Unterstützung von außerhalb und das Engagement von Freiwilligen HelferInnen wird es für die Bergbauern immer schwieriger das Kulturgut der heimischen Almlandschaften zu erhalten. Umso wertvoller ist die Unterstützung unseres Team Karwendel bei der Almpflege!
Das Team des Naturpark Karwendel bedankt sich bei allen Beteiligten für das schöne Wochenende auf der Hölzelstalalm! Ein Dankeschön gilt auch Simon und Hans für die Verköstigung und die nette Betreuung. Ein großes Danke auch an Bio vom Berg für die Jause!
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org












