Ein einsamer Baum steht in einer nächtlichen Gebirgslandschaft, unter einem atemberaubenden Sternenhimmel, an dem Sternenspuren kreisförmige Muster in den Himmel zeichnen.
Bildnachweis: M.Schober

Exkursion Sternenhimmel am Ahornboden

mit Tobias Muster, Natur- und Bergwanderführer (www.sternenguide.tirol)

Datum: 06. September 2023
Kategorie: Veranstaltungen

Auch dieses Jahr lud der Naturpark Karwendel zu einer außergewöhnlichen Exkursion ein – am Großen Ahornboden, weit abseits vom Licht der Städte, den Sternenhimmel zu beobachten. Auf der Entdeckungsreise in die Weiten des Weltalls wurden die knapp 20 TeilnehmerInnen durch den Natur- und Wanderführer Tobias Muster begleitet.

Der Abend begann direkt mit einem spektakulären Auftakt: Eine gigantische Sternschnuppe zog sich über den Himmel und brachte sowohl die Gäste als auch den Sternenguide zum Staunen. Auch danach blieb es weiterhin spannend. Nach einer ersten Orientierung am sagenumwobenen Großen Wagen, dem Nordpolarstern und der Kassiopeia hielten die mystischen Geschichten die Sternenbegeisterten in ihrem Bann. Viele weitere Sternbilder wie der Adler, der Delfin und der Schwan, der auf der hell leuchtenden Milchstraße surft, wanderten über den glasklaren Himmel. Auch die berühmten Helden Herakles und Perseus zeigten sich in ihrer ganzen Pracht und immer wieder ging ein staunendes Raunen durch die Gruppe, wenn hier und da vereinzelte Sternenschnuppen über den Himmel huschten.

Zwei größere Teleskope des Sternenguides ermöglichten genauere Blicke auf verschiedene, spannende Phänomene wie die Nachbargalaxie Andromeda, zwei verschiedenfarbige Sterne im Schwanenkopf und verschiedene Sternenhaufen, die durch das Fernglas zunächst nur als einzelne Sterne zu erkennen waren.

Einige der TeilnehmerInnen trotzten hartnäckig der nächtlichen Kälte, um zum krönenden Abschluss auch noch um 22:50 Uhr den Saturn aufgehen zu sehen, der aktuell im Sternzeichen des Wassermannes zu finden ist. Auch hier zahlte sich ein Blick durch die großen Teleskope aus, durch die man sogar den Ring des Saturn und seine drei größten Monde deutlich erkennen konnte.
Um 23:30 Uhr verließen dann auch die letzten SternenbeobachterInnen den Großen Ahornboden, glücklich und zufrieden von dieser durchweg magischen Nacht.

Einen herzlichen Dank an Tobias Muster, der diese Nacht zu einer faszinierenden Reise in die unendlichen Weiten des Weltalls gemacht hat!

Teilen:

Naturpark Karwendel