Fotonachweis: Steinmüller
Bergwald im Klimawandel
Der Wald ist gleichzeitig Klimaschützer und Leidtragender des Klimawandels. Entdeckt zusammen mit erfahrenen Naturparkführer*innen die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen des Waldes in der Klimakrise.
Mögliche Inhalte
Der Wald als CO2 Speicher, Lebensraum für unterschiedlichste klimafitte oder eher weniger klimafitte Baumarten und die Folgen von Temperatur und Niederschlagsveränderungen. Dies sind einige der spannenden Fragen welchen die Naturparkführer*innen zusammen mit euch im Rahmen der Exkursion „Bergwald im Klimawandel” auf den Grund gehen können.
Infos
Zielgruppe: 3.-8. Schulstufe
Dauer: 4 -5 Stunden
Termine: Mai bis September
Kosten: 11 € pro Schüler/in (exklusive Anreise)
Standorte: Das Programm findet am KlimaTop “Brunnelboden” an der Nordkette statt
Junior-Ranger-Ausbildung
Für dieses Programm erhältst du 2 Punkte und einen Klima-Sticker für deinen Sammelpass.
Weitere Infos zum Punktesystem und zur gesamten Ausbildungsreihe erhältst du hier.
Dein Ansprechpartner bei Rückfragen
Felix Bäcker
Umweltbildung
Mobil: +43 (0)681 201 279 88
E-Mail: felix.baecker@karwendel.org
.