Die Zuschauer sitzen in roten Samtsesseln in einem schwach beleuchteten Kinosaal beim Nature Filmfestival on Tour, mehrere Reihen sind teilweise gefüllt und eine Person steht ganz hinten.

Innsbruck Nature Filmfestival on Tour im Cinepoint Seefeld

Das 2001 gegründete innsbrucker nature film festival (kurz „inff“) ist eines der bedeutendsten Natur- und Klimafilmfestivals Europas. Mit Unterstützung der Lebensraum Tirol Holding GmbH wird das Konzept auch in Tiroler Gemeinden gebracht. Wir durften „Inff on tour“ am 17.01.2025 im Cinepoint Kino Seefeld begrüßen!

Als Rahmenprogramm fand eine kostenlose Naturführung zum Thema „Auf den Spuren der Wildtiere“ in Leutasch statt. Unsere Naturparkführerinnen Elke und Steffi brachten den 18 Teilnehmer*innen der Wanderung Überwinterungsstrategien unserer Wildtiere näher und konnten mit Anschauungsmaterial zeigen, welche besonderen Fähigkeiten in Schneehase, Gams und Co. stecken.

 

Der Vorfilm: „Am 8. Tag“
Den Auftakt des Kinoabends bildete der Kurzfilm „Am 8. Tag“, der das Publikum auf eindrucksvolle Weise in ein atemberaubendes Land, gefertigt aus buntem Garn, entführte. In dieser farbenfrohen Welt tummeln sich leuchtende Fische in den Meeren, am Himmel schwirren heitere Vögel, in den Dschungeln und Savannen gedeiht die Tierwelt. Doch langsam schleicht sich eine Dunkelheit in diese idyllische Szenerie und verschlingt Flora und Fauna. Der achtminütige Animationsfilm wirft die unvermeidliche Frage auf: Warum können wir uns mit all unserer innovativen und leistungsstarken Technologie nicht selbst retten?

 

Hauptfilm: „Wildes Land“
Der Hauptfilm „Wildes Land“ entführte die Zuschauer in eine Erzählung über die Rückkehr der Natur. Dieser Dokumentarfilm über ein junges britisches Paar, das gegen viele Widerstände seine Farm der Natur zurückgibt. Es sind die Anfänge eines großen Experiments, das zu einem der bedeutendsten Renaturierungs-Projekte Europas wird. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Isabella Tree erzählt der beeindruckende Film eine unglaubliche aber wahre Geschichte von der Rückkehr der Natur – und wurde in den britischen Kinos zu einem Überraschungserfolg.

 

Podiumsdiskussion
Im Anschluss an die Filmvorführungen fand eine Podiumsdiskussion statt, bei der Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer, sowie Mitarbeiter*innen des Naturpark Karwendel, Rede und Antwort standen. Gemeinsam wurde über die Bedeutung von Naturschutz, den Einfluss des Menschen auf sensible Ökosysteme und konkrete Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität gesprochen. Das Publikum hatte die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Fragen zu stellen, was zu einem anregenden Austausch führte.

Ein herzliches Dankeschön an das INFF, den TVB Seefeld, das Cinepoint Kino Seefeld sowie an alle Besucher*innen, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben!Bilder: INFF

Teilen:

Naturpark Karwendel