Biotoppflege Issanger
Datum: 16./17. August 2025
Kategorie: Aktiver Arten- und Biotopschutz
Wo findet das Projekt statt: Halltal, Gemeinde Absam
Der Issanger im Halltal ist ein Mosaik an wertvollen Lebensräumen. Bis ins 19. Jahrhundert wurde diese Fläche als Futterwiese genutzt, wodurch die Sukzession aufgehalten wurde. Heute ist es notwendig, die Flächen im Hochsommer mindestens alle 2 Jahre zu mähen um die zunehmende Verbuschung einzudämmen und die Artenvielfalt zu erhalten.
Für den Naturschutz ist eine Erhaltung einer solchen Kulturlandschaft extrem sinnvoll. Der Issanger bietet eine Vielzahl an Lebensräumen auf vergleichsweise kleinem Areal und dadurch auch eine hohe Dichte an Diversität in Flora und Fauna. Arten wie der Pannonische Enzian (Gentiana pannonica) und die Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) sollten weiterhin bestandsbildend sein und nicht von späteren Sukzessionsstadien verdrängt werden. Mehr Informationen über den Issanger erfährst du hier.Was ist zu tun?
Das Biotop soll als offene Kulturlandschaft erhalten bleiben, dazu muss der Aufwuchs von Pioniergehölzen gestoppt werden und eine regelmäßige Mahd stattfinden. Mindestens alle zwei Jahre sind daher Pflegemaßnahmen notwendig.
Was kannst du tun?
Mit dem Rechen tatkräftig mithelfen und das gemähte Heut aus der Fläche bringen.
Was wird dadurch bewirkt?
Wir können dadurch eine alte und wertvolle Kulturlandschaft erhalten, die vielen besonderen Arten als Lebensraum dient.
Soviel Zeit musst du einplanen:
2 Tage: die Aktion findet am 16. und 17. August 2025 statt. (Optimal wäre es, wenn Du an beiden Tagen Zeit hast.) Bei dieser Aktion wird nicht direkt im Gebiet übernachtet, sondern alle TeilnehmerInnen sind gegebenenfalls eigenverantwortlich für die Unterkunft zuständig. In Hall in Tirol gibt es beispielsweise einen Campingplatz oder einfache Pensionen oder Hotels.Ablauf:
Treffpunkt ist der Informationspavillon beim Parkplatz am Halltaleingang. Die detaillierten Informationen werden zwei Wochen vor der Aktion per E-Mail bekannt gegeben.
Was brauchst du?
Werkzeug wird vor Ort gestellt und für Verpflegung ist gesorgt. Bitte bring festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und Regenkleidung mit.
Wen suchen wir?
Bei der Biotoppflege am Issanger ist für jede/n eine passende Arbeit dabei. Du solltest aber geländegängig und mindestens 18 Jahre alt sein.
Teilnehmerzahl:
maximal 15 Personen
Anmeldeschluss:
10. August 2025
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org
Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org












