Der Bahnübergang in Gießenbach ist im Zeitraum vom 12.07. bis zum 05.08.2025 aufgrund von Sanierungasrbeiten gesperrt. Betroffen ist hier auch die direkte Zufahrt zur Eppzirler Alm. Die Bauarbeiter sind angehalten eine Durchfahrt zu ermöglichen jedoch kann es bei bestimmten Bauabschnitten zu einer Totalsperre kommen. Umleitung ist hier speziell für Mountainbiker nur großräumig möglich. Umleitungsbeschreibung: Im Falle einer Totalsperre ist die Umleitung für Mountainbiker nur über die Bodenalm möglich. Hier kann auf der anderen Seite der Bundesstraße die Bahnstrecke durch eine Unterführung passiert werden. Anschließend kann entlang des Hirnwegs bis nach Gießenbach gefahren werden wobei man hinter der Baustelle beim Eingang ins Eppzirl heraus kommt.
Steckbrief
- Ausgangspunkt/Ziel: Gießenbach
- Länge: 13,30 km
- Höhendifferenz: 447 hm
- Schwierigkeitsgrad: schwierig
- Fahrzeit: 2:30 h
Tourenbeschreibung
Diese aussichtsreiche Tour kann direkt am Bahnhof Gießenbach beginnen und führt dich durch das idyllische Gießenbachtal hinauf zur Eppzirler Alm.
Von Gießenbach geht es auf einem anfangs steileren, später angenehm ansteigenden Forstweg flussaufwärts durch das Tal. An einer Weggabelung hält man sich rechts, verlässt den Gießenbach und folgt der Route durch schattige Wälder und über Almwiesen bis in einen kleinen, von Gipfeln umrahmten Talboden.
Auf der Eppzirler Alm erwarten dich regionale Küche und ein herrlicher Ausblick. Die Alm ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt für Bike and Hike Touren, zum Beispiel auf die Erlspitze, zur Kuhljochspitze, zum Solsteinhaus oder zur Nördlinger Hütte.
Bitte beachte, dass es auf der Alm keine Ladestation für E-Bikes gibt. Im Bereich der Weideflächen ist ein achtsamer und respektvoller Umgang mit dem Weidevieh wichtig.
Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke und bietet nochmals die Möglichkeit, die abwechslungsreiche Landschaft zu genießen.
Verhaltensregeln Mountainbiken
Für ein respektvolles Miteinander beim Mountainbiken – naturverträglich unterwegs:

Weitere Hinweise für ein naturfreundliches Verhalten finden Sie hier!
Weitere Hinweise:
Mehr Informationen zu MTB – Routen in ganz Tirol hier.













