Almpflegemaßnahmen Lalidersalm
Datum: 06. und 07. August 2022
Kategorie: Almpflegemaßnahmen
Wo hat das Projekt stattgefunden: Lalidersalm
Um die Almen als Lebensraum und Kulturlandschaft zu erhalten, halfen vergangenes Wochenende acht Freiwillige tatkräftig mit, die Latschen auf den Almflächen der Lalidersalm zu schwenden. Viele Orchideenarten wie beispielsweise die Zwergorchis oder Vogelarten wie das Birkhuhn profitieren von der inselartigen Auflichtung des Latschenbestandes. Nähere Informationen zum Birkhuhn findest du hier.
Am Samstag wäre es eigentlich schon früh morgens mit dem Naturparkauto los auf den Lalidersalm Niederleger gegangen, wenn nicht ein gewisser Agrarobmann (Name wird aus Sicherheitsgründen nicht bekannt gegeben;) wieder einmal einen “unvorhersehbaren Notfall” im Kuhstall gehabt hätte. Etwas verspätet also, ging es bei leichtem Regen und kühlen Temperaturen Richtung Laliders Hochleger, um zu den Arbeitsflächen zu gelangen. Nach einer kurzen Einführung starteten die Freiwilligen HelferInnen, gemeinsam mit den Mitgliedern der Agrargemeinschaft, mit den Arbeiten. Trotz der ungünstigen Wetterverhältnisse wurden die Äste der Latschen geschnitten und zu Haufen zusammengetragen. Stetig wuchsen die Latschenhaufen in die Höhe und wurden von Stunde zu Stunde mehr.
Der Naturpark Karwendel bedankt sich bei den motivierten freiwilligen HelferInnen und bei den Bauern der Agrargemeinschaft für das arbeitsreiche und schöne Wochenende auf der Lalidersalm!
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projekleiterin Team Karwendel
Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org