Gutschein Nature Watch Tour Feilkopf am Achensee

Alpenpark Karwendel im Spannungsfeld unterschiedlicher Raumfunktionen und ihrer Akteure: Tourismus

Zusammenfassung

Der Tourismus hat die Natur und die Gesellschaft der Alpen in den vergangenen 150 Jahren stark beeinflusst und geprägt. Er liefert jedoch nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftsleistung, sondern besitzt ebenso eine wichtige kulturelle und soziale Dimension.

Besonders im Alpenraum ist eine intakte Natur- und Kulturlandschaft die Grundvoraussetzung für den Tourismus. Schutzgebiete eröffnen die Chance, sich in besonderer Weise als Garant für die nachhaltige Entwicklung einer attraktiven Urlaubslandschaft zu positionieren, wenn den Gästen überzeugend vermittelt werden kann, dass die touristischen Leistungsträger eine intakte Natur- und eine harmonische Kulturlandschaft als Kapital ansehen und dementsprechend in deren Inwertsetzung investieren.

Details

Autor: Karin Wilde
Titel: Alpenpark Karwendel im Spannungsfeld unterschiedlicher Raumfunktionen und ihrer Akteure: Tourismus
Themenschwerpunkt: Tourismus, Naturschutz, Wirtschaftsgeografie
Geografischer Schwerpunkt: Naturpark Karwendel
Datum: 05.01.2006
Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München
Art der Arbeit: Diplomarbeit
Umfang: 108 Seiten [3,11 Mb]

Teilen:

Naturpark Karwendel