Besucherzentren im Naturpark Karwendel

Neben Wanderwegen und hohen Gipfeln hat das Karwendel auch weiter drunten in den Tallagen etwas zu bieten. Zahlreiche Besuchereinrichtungen vom modernen Naturparkhaus über liebevoll gestaltete Museen bis zu spannenden Themenwegen begeistern für Natur und Kultur des Gebiets!

Unsere modern gestalteten Besucherzentren im Naturpark Karwendel sind nicht nur eine Augenweide, sie haben auch so einiges zu bieten: Im Naturparkhaus Hinterriß und dem Naturpark Infozentrum Scharnitz gibt es geballte Informationen über das Gebiet. Die Besucherzentren und Informationsportale sind unsere „Eingangstore“ in den einzigartigen Naturraum Karwendel – sie laden ein zu unvergesslichen Erlebnissen im Einklang mit der Natur.

In verschiedenen Museen wie der Holzerhütte, dem Museum im Naturparkhaus, dem Naturraum auf der Umbrüggler Alm oder dem rundumTHAUR lässt sich das Wissen über Natur und Kultur eingehend vertiefen. Hier erfahren Sie Spannendes und Interessantes über die vielfältige Landschaft und ihre Geschichte, die Bewohner und ihre Lebensbedingungen sowie die im Karwendel liebevoll hergestellten Produkte und regionale Wertschöpfung.

Auch für Familien mit Kindern ist so einiges dabei: Auf spannenden Themenwegen, bei Geocaches oder auf Natur-Spielplätzen lässt sich der Naturpark Karwendel erLEBEN und beGREIFEN. Spaß und Abenteuer in der Natur stehen dabei im Mittelpunkt.

So lässt sich der nächste Besuch bereits gemütlich von Zuhause aus vorbereiten. Mit einem Klick auf das Bild oder unser Kartenicon gelangen Sie direkt zur Interaktiven Karte. Also nichts wie los!

Ausstellungen und Museen im Naturpark Karwendel

Unsere Ausstellungen und Museen zeigen, vielen Puzzle-Stücken gleich, ausgewählte Aspekte des gesamten Naturpark Karwendel und seiner Region. Sie sind in den meisten Fällen gemeinsam mit den Naturpark Gemeinden und Tourismusverbänden entstanden und machen Wissensschätze zugänglich, die mit viel Enthusiasmus und Begeisterung zusammengetragen wurden.

Themenwege und Natur-Spielplätze für große und kleine Besucher

Auf unseren Themenwegen lernen Groß und Klein Natur und Kultur des Karwendel besser kennen und staunen über den Reichtum an Almen, Gipfeln, Wald und Wasser. Spezifische Themen wie beispielsweise die Entstehung des Ahornboden oder die Geschichte des Salzbergbaus sind dort kurzweilig aufbereitet. Die spannenden Natur-Spielplätze geben den Kindern die Möglichkeit, sich in bewegter Form verschiedenen Themen aus der Region zu nähern – und verschaffen den Eltern auch einmal eine verdiente Verschnaufpause um die wunderschöne Umgebung zu genießen.

Logo mit dem Text „Silberregion Karwendel“ in fetter und kursiver Schrift, daneben eine schlichte rote Zeichnung von drei Berggipfeln.
logo naturjuwele
Naturpark Karwendel