Besucherzentren im Naturpark Karwendel öffnen wieder ihre Pforten
Hall in Tirol/Scharnitz/Hinterriß, 13.05.2025.
Nach der Winterpause öffnen das Naturparkhaus in Hinterriß sowie das Naturpark-Infozentrum in Scharnitz wieder ihre Türen. Die Teams vor Ort freuen sich darauf, zahlreiche naturbegeisterte Besucherinnen und Besucher willkommen zu heißen. „Nach umfangreichen Vorbereitungen im und rund um das Naturparkhaus sind wir bereit für die Sommersaison 2025“, sagt Anton Heufelder, Geschäftsführer des Naturpark Karwendel. Besonders die naturnah gestalteten Außenbereiche und das vielseitige Veranstaltungsprogramm sollen Gäste anziehen.
Naturparkhaus in Hinterriß mit Naturgarten
Das Naturparkhaus Hinterriß hat bis Ende Oktober, jeweils Mittwoch bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Innenbereich des Naturparkhauses lädt das Museum zum Thema Jagd, Alpinismus und Naturkunde zum Staunen und Entdecken ein, im dazugehörigen Shop können Besonderheiten und Regionale Produkte erworben werden.
Rund um das Naturparkhaus erstreckt sich seit einigen Jahren ein artenreicher Naturgarten mit verschiedensten Lebensräumen. Bei einem Spaziergang durch den Garten können unterschiedlichste Pflanzen und Tiere bestaunt werden, die Informationstafeln zu jedem Lebensraum liefern das Hintergrundwissen für Wissbegierige.
Ab 07. Juni 2025 fährt auch wieder der Bergsteigerbus von Lenggries über Hinterriß in die Eng. Der Bus verkehrt siebenmal täglich an den Wochenenden sowie an Feiertagen und zweimal täglich an den Wochentagen.
Naturpark-Infozentrum in Scharnitz mit Holzerhütte
Das Naturpark-Infozentrum in Scharnitz ist bis Ende Oktober täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und bildet den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Karwendeltäler. Gleich nebenan befindet sich die Holzerhütte, ein historisches Blockhaus aus dem Gleirschtal, das einst als Unterkunft für Holzarbeiter diente. Heute beherbergt das liebevoll restaurierte Gebäude eine moderne Multimedia-Ausstellung. Besucherinnen und Besucher erfahren hier Spannendes über die Geschichte der Holznutzung, das Leben der Holzarbeiter damals und heute sowie über die ökologische Vernetzung und Artenvielfalt der Bergwälder.
Vielfältiges Programm in den Besucherzentren
Sowohl im Naturparkhaus in Hinterriß als auch im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz erwartet die Gäste während der Sommermonate ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Vorträge von Expertinnen und Experten rund um Natur- und Umweltthemen sowie verschiedene Ausstellungen laden zum Entdecken und Erleben ein.
Veranstaltungen in Hinterriß
- 23.05. um 16:00 Uhr Exkursion und Vortrag: Spuren der Eiszeit mit Benjamin Spitaler, Uni Innsbruck
- 27.06. um 19:30 Uhr Jagd in Hinterriss, Vortrag mit Thomas Eder, Jäger
- 11.07. um 19:30 Uhr Exkursion und Vortrag: Fledermausnacht in Tirol mit Anton Vorauer, Biologe
- Juli & September Ausstellung – Aquacryl Alpin im Karwendel von Wiebke Nicklisch
- 08.08. um 19:30 Uhr Der Fischotter in Tirol, Interaktiver Vortrag mit Carsten Löb
- 19.09. um 17:00 Uhr Exkursion: Ahornboden Führung mit Elisabeth Fladerer, Biologin
- 28.08. um 21:00 Uhr und 23.10. um 19:00 Uhr Sternenhimmel am Ahornboden, Exkursion mit Tobias Muster, Sternenguide Tirol (Anmeldung unter info@karwendel.org)
Veranstaltungen im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz
- 03.07. um 19:00 Uhr Workshop: Kräuterrundgang und Kräutertopfen mit Johanna Krug, Landwirtin
- 24.07. um 19:30 Vortrag Raufusshühner mit Elena Weindel, LFU Bayern
- 31.07. um 19:30 Uhr Vortrag Die Wilde Isar mit Karl Seidl und Christopher Meyer
- Juli – August Ausstellung Alte Apfel- und Birnensorten im Land Tirol und in der Zugspitzregion
- 14.08. um 19:30 Uhr Vortrag Libellen in Tirol mit Hermann Sonntag, Biologe sonntagplus
- 04.09. um 19:30 Uhr Vortrag Große Beutegreifer mit Marina Ulrich, Tiroler Jägerverband
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen.