Biotoppflege Issanger
Datum: 13. August 2022
Kategorie: Aktiver Arten- und Biotopschutz
Wo hat das Projekt stattgefunden: Issanger, Halltal
Der Issanger bietet eine Vielzahl an Lebensräumen auf vergleichsweise kleinem Areal und dadurch auch eine sehr hohe Dichte an Diversität der Flora und Fauna. Früher wurde diese Fläche als Futterwiese genutzt, wodurch die Sukzession aufgehalten wurde. Heute ist es notwendig, dass die Flächen im Hochsommer mindestens alle 2 Jahre gemäht werden.
Zum heurigen Pflegeeinsatz am Issanger meldeten sich dreizehn freiwillige Helferinnen und Helfer. Viele bekannte Gesichter erschienen am Samstag Morgen beim Treffpunkt Halltal-Eingang. Danke an unsere treuen Team Karwendler:)
Schon einige Tage vor der Aktion, wurde die Mahd maschinell von Mitarbeitern der Firma Maschinenring durchgeführt. Für die freiwilligen HelferInnen ging es nun darum, das Heu mit Rechen und Heugabel zusammenzutragen und aus den gemähten Flächen zu entfernen. Die hohen Temperaturen und der viele Sonnenschein hatten das Heu vor der Aktion schon sehr gut getrocknet und so kamen wir mit der Arbeit zügig voran. Bereits am frühen Samstag Nachmittag, konnten wir die Arbeiten am Issanger abschließen. Um den Tag bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen zu Ende gehen zu lassen, statteten wir dem Alpengasthaus St. Magdalena noch einen Besuch ab.
Wir bedanken uns bei Elisabeth, Margrit, Doris, Sigfried, Christine, Stefan, Anna, Johannes, Martha, Susanne, Maria, Erni und Raimund für die motivierte Mithilfe am Issanger! Danke auch an Bio vom Berg für die gesponserte Jause!
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org