Biotoppflege Issanger
Datum: 16. August 2025
Kategorie: Aktiver Arten- und Biotopschutz
Wo hat das Projekt stattgefunden: Issanger, Halltal
Am vergangenen Samstag trafen sich elf engagierte Freiwillige des Team Karwendel im Halltal, um den Issanger, eine wertvolle Kulturlandschaft, zu pflegen. Diese einzigartige Wiesenfläche im Halltal, die einst als Futterwiese genutzt wurde, muss regelmäßig gemäht werden, um eine Verbuschung zu verhindern und die Artenvielfalt zu bewahren. Der Issanger ist ein bedeutender Lebensraum für seltene Pflanzen wie den Pannonischen Enzian (Gentiana pannonica) und den Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria). Mehr Informationen über den Issanger erfährst du hier.
Mit Heurechen und einer Jause ausgerüstet, machten sich die Freiwilligen am Samstagmorgen auf den Weg zum Issanger. Eins sorgenvoller Blick in den wolkenverhangenen Himmel ließ nichts Gutes vermuten, doch es kam anders als gedacht. Der Regen hörte bald auf und sogar die Sonne kam ab Mittag zum Vorschein.
Für die freiwilligen HelferInnen ging es darum, das Heu mit Rechen und Heugabel zusammenzutragen und aus den gemähten Flächen zu entfernen. Dank des engagierten Einsatzes Aller konnten die Flächen bis zum Nachmittag vollständig von Heu befreit werden. Zum Abschluss wurde die Arbeit mit einem wohlverdienten Kuchen bei der Walderbrücke belohnt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die tatkräftig mit angepackt und damit erneut einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt am Issanger geleistet haben! Der Issanger bleibt dank euch ein Hotspot der Biodiversität!
Ein großes Danke auch an LAVERA und Bio vom Berg für das Sponsoring und die Unterstützung.










Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org