Karwendelmoor

Dendroökologische Untersuchungen zum Coniferenwachstum auf Moorstandorten im Naturpark Karwendel

Zusammenfassung

Um den anthropogenen Einfluss auf die Hydrologie ausgewählter Moore im Karwendel zu untersuchen, werden mittels Zuwachsbohrkernen und Stammscheiben Wachstumszeitreihen erstellt. Aufgrund sich abzeichnender Wachstumstrends werden Rückschlüsse auf langfristige (anthropogen bedingte) Standortveränderungen gezogen.

Details

Autor: Florian Schraffl
Titel: Dendroökologische Untersuchungen zum Coniferenwachstum auf Moorstandorten im Naturpark Karwendel
Themenschwerpunkt: Dendroökologie, Waldökologie, Moore
Geografischer Schwerpunkt: Achenwald, Achenkirch
Datum: Februar 2010
Hochschule: Universität Innsbruck
Art der Arbeit: Projektbericht
Umfang: 110 Seiten [14,0 MB]

Teilen:

Naturpark Karwendel