“Eibenreicher Bergmischwald Vomperloch”
Seltene Waldgesellschaft
Kurzbeschreibung:
Unterhalb einer Steilstufe, weiter östlich vom Kraftwerk Vomperloch, stockt ein eibenreicher Fichten-Tannen-Buchenwald mit Weißsegge.
Bedeutung und Beurteilung:
Als Besonderheit der Baumschicht, in der neben den Hauptbaumarten Lärchen und Bergahorne beigemischt sind, ist das gehäufte Vorkommen der Eibe (Taxus baccata) zu erwähnen. Das von Dolomiten der Reichenhaller Schichten aufgebaute Gelände ist durch zahlreiche Hangrücken im steileren Bereich reich strukturiert; im anschließenden flacheren Unterhangbereich gedeiht in einer Verflachung ein hauptsächlich von Buchen aufgebauter Hallenwald. Die weiter westlich zum Kraftwerk führende Straße wurde aus dem Großraumbiotop ausgenommen. Dieser Aufnahme kommt repräsentativer Charakter der über große Flächen vorkommenden Waldgesellschaft des Grossraumbiotopes “Inneres Vomperloch” zu.
Biotopwert:
Die Beurteilung stützt sich bezüglich der “Naturnähe” auf die standortsgerechte Vegetation und eine mäßig naturnahe Bestandesreife, welche wohl zu Unrecht durch die Tatsache fehlender/nicht angesprochener Nutzungsspuren nach oben korrigiert wurde; den Biotopwert beschränken aber schon die relativ geringe Gefährdung des weit verbreiteten Waldtyps und die Unterwuchsarmut unter dem dichten Kronendach auf “relativ hoch”.
Rückfragen bitte direkt beim Naturpark Karwendel oder bei:
DI Dr. Michael Haupolter
Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Umweltschutz
Tel.: + 43 (0) 512 508-3466
michael.haupolter@tirol.gv.at