Bildnachweis: Sabrina Blandau
Spannender Vortrag über die Raufusshühner
mit Elena Weindel, Landesamt für Umwelt
Datum: 24. Juli 2025
Kategorie: Veranstaltungen
Gestern Abend haben wir einen spannenden Vortrag über die bei uns heimischen Raufusshühner erlebt. Die beeindruckenden Bilder und Videosequenzen balzender und hudernder Birk-, Auer- und Schneehühner haben uns begeistert. Dazu die Ausführungen zum heimlichen Haselhuhn, welches im Verborgenen lebt. Ihren Namen verdanken diese faszinierenden Hühnervögel den dichtbefiederten, mit stiftförmigen Horngebilden versehenen Füßen, mit denen sie im Winter eine Art “Schneeschuhe” haben und deshalb nicht stark einsinken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere 24 TeilnehmerInnen. Eure Anwesenheit und Neugier haben diesen Abend noch bereichernder gemacht.
Der Vortrag ist Teil des grenzüberschreitenden Kleinprojekts zur Sensibilisierung von Bergtouristen über die vom Aussterben bedrohten Raufußhühner, welches von der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel gefördert wird. Projektpartner sind der Naturpark Karwendel sowie der Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Form der dort ansässigen Gebietsbetreuung. Neben einer Horchbox mit den typischen Rufen der 4 Raufusshühner, könnte die Besucher*innen ihr Wissen an einem Glückrad testen, Präparate begutachten oder Bierdeckel mit Verhaltenshinweisen mitnehmen.
Weitere Infos zum Projekt finden sich hier
gefördert durch
