Faszination Ahornboden – Naturführung und Themenweg

Ringsum ragen himmelwärts strebende Gipfel und bis zu 600 Jahre alte knorrige Ahornbäume empor. Dazwischen grasen Kühe und am Ende des Rißtales finden sich zehn Almhütten – die Faszination Ahornboden wird auf dieser Naturführung greifbar. Folgen sie unseren Naturparkführern von der Besichtigung unseres Naturparkhauses Hinterriß mit seinem liebevoll gestalteten Museum auf eine Fahrt hinein in dieses geradezu magische, ehrfurchtgebietende Gebirgs-Tal. In der Eng angekommen erfahren sie Erstaunliches über die urigen Ahornbäume auf dem spannenden Themenweg. Entdecken sie die jahrhundertealte Kulturlandschaft am Großen Ahornboden, die Vielfalt der Natur im Enger Grund oder die fantastische Aussicht auf der Binsalm (1502 m)!

Steckbrief

Dauer: ganztags
Reine Gehzeit: 1-2 Std.
Höhenmeter/Länge: 100hm/300hm; 5km
Treffpunkt: Naturparkhaus Hinterriß (auch mit Bus erreichbar)
Einkehrtipp: Engalm, Binsalm, Alpengasthof Eng, Gasthof Post
Preis: auf Anfrage

Anfrage bei:
Felix Bäcker
felix.baecker@karwendel.org
+43 681 20127988

  • Naturexkursionen Winter

    MONTAG: Auf den Spuren der Wildtiere Leutasch

    Treffpunkt: 09:45 Leutasch
  • Eine Gruppe von Personen steht während einer Klimawandelexkursion Karwendelschlucht auf einer Holzbrücke in einer felsigen Umgebung. Eine Person in Grün zeigt nach vorne, während die anderen aufmerksam beobachten und die Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen erforschen.

    MONTAG: Klimawandelexkursion Karwendelschlucht

    Treffpunkt: 09:15 Uhr Naturpark-Infozentrum Scharnitz
  • Eine kleine Holzhütte steht auf einem schneebedeckten Hügel mit Bergen im Hintergrund, während Tierspuren die verschneite Landschaft unter einem klaren blauen Himmel durchziehen - die perfekte Kulisse für einen Naturpark-Ranger, der die Wunder der Natur erforscht.

    FREITAG: Wildtiere im Winter

    Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Falkenmoos, Achenkirch
  • Eine Gruppe von sechs Personen in Winterkleidung steht mit Skistöcken in einem verschneiten Wald und konsultiert zusammen mit einem Naturpark-Ranger eine Karte; in der Nähe ist ein Spektiv aufgestellt.

    DONNERSTAG: Winterliche Almwanderung

    Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Langlaufstüberl, Pertisau
  • Vier Personen in Winterkleidung, darunter ein Naturpark-Ranger, stehen mit Skistöcken in einer verschneiten Berglandschaft unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.

    MITTWOCH: Landschaft im Winter

    Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Langlaufstüberl, Pertisau
  • Eine Gruppe von Menschen, die von einem Naturpark-Ranger geführt wird, fährt mit Langlaufskiern durch einen verschneiten Wald mit hohen Bäumen und Bergen im Hintergrund bei strahlendem Sonnenschein.

    DIENSTAG: Wintererlebnis „Tristenau“

    Treffpunkt: 10:30 Uhr Parkplatz Langlaufstüberl, Pertisau
  • Naturexkursionen Winter

    MONTAG: Auf den Spuren der Wildtiere

    Treffpunkt: 10:30 Uhr Achenkirch bzw. Maurach
  • nordkette entdeckertour 2

    Nordkette Entdeckertour

    Treffpunkt: 08:30 Uhr Kassa Hungerburg
  • Eine Berglandschaft entlang der Wanderung St. Magdalena Issboden mit felsigen Gipfeln, grünen Hängen, Bäumen und einer Wiese voller gelber Wildblumen unter einem klaren blauen Himmel.

    SONNTAG: Ins Blumenparadies zum Issanger

    Treffpunkt: 09:00 Uhr Parkplatz Eingang Halltal, Absam
  • Kühe grasen auf einer Wiese in der Nähe von Holzhütten, im Hintergrund liegen schneebedeckte Berge unter einem strahlenden Himmel - die perfekte Kulisse für eine Abendwanderung mit Bergjause.

    SAMSTAG: Abendwanderung mit Tiroler Bergjause

    Parkplatz Eingang Halltal, Absam
  • Auf der Leutascher Wiesenpracht blühen Wildblumen in lila, weißen und gelben Farbtönen, im Hintergrund stehen Bäume im hellen Sonnenlicht.

    FREITAG: Leutascher Wiesenpracht

    Treffpunkt: 09:30 Uhr Ganghofermuseum, Kirchplatzl 154, Leutasch
  • Drei Personen stehen in der Nähe eines großen Ofens, wobei eine Person das Feuer mit einem langen Werkzeug in einer industriellen Umgebung pflegt, die an Szenen erinnert, die bei einer Nature Watch Steinölwanderung beobachtet wurden.

    DONNERSTAG: Nature Watch Steinölwanderung

    Treffpunkt: 08:45 Uhr Parkplatz Hochalmlifte Christlum, Achenkirch

Teilen:

Naturpark Karwendel