Das Spannungsfeld Felsklettern und Naturschutz – ein Ansatz zur Entwicklung nachhaltiger Besucherlenkungsstrategien am Beispiel Naturpark Karwendel
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist das Erforschen des Spannungsfeldes zwischen Klettern und Naturschutz sowie die Entwicklung eines Ansatzes für nachhaltige Besucher*innenlenkungsstrategien zur
Minimierung auftretender Konflikte. Die Thematik wird anhand einer Fallstudie im Bereich des Naturparks Karwendel untersucht. Dabei steht die Übertragbarkeit von Lenkungsmaßnahmen
auf Naturparke und weitere Gebiete im Vordergrund.
Hierfür wurde ein Mixed-Methods-Ansatz verwendet. Die qualitative Teilstudie bilden leitfragengestützte Expert*inneninterviews. Die quantitative Teilstudie baut auf die Ergebnisse der qualitativen Datenerhebung auf und wird durch einen Online-Fragebogen mit der Zielgruppe Kletter*innen gebildet.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Hauptauslöser für auftretende Konflikte zwischen Kletter*innen und Naturschutz der Besucher*innendruck ist. Laut Expert*innen entstehen diese meist erst mit zunehmendem Andrang und werden hierdurch verschärft. Auswirkungen werden besonders in Bereichen wie Parken, Zustieg, Müll und Toilettensituation deutlich und bilden die Grundlage für Konflikte zwischen verschiedenen Interessensgruppen. Insbesondere zu Themen wie Sensibilisierung und Aufklärung, Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Einführung von gebührenpflichtigen Parkplätzen besteht Potenzial, Lenkungsmaßnahmen zu entwickeln. Es besteht jedoch ein Mangel an naturwissenschaftlichen Bewertungen der verschiedenen Auswirkungen, welche als Grundlage relevant sind. Generell wird aus den Erkenntnissen deutlich, dass zukünftig durch den anhaltenden Trend des Kletterns Lenkungsmaßnahmen zunehmend erforderlich werden, um Klettern langfristig und nachhaltig zu ermöglichen.
Details
Autor: Sophia Beck
Titel: Das Spannungsfeld Felsklettern und Naturschutz – Ein Ansatz zur Entwicklung nachhaltiger Besucherlenkungsstrategien am Beispiel Naturpark Karwendel
Themenschwerpunkt: Felsklettern, Naturschutz, Besucherlenkung, Schutzgebietsmanagement
Geografischer Schwerpunkt: Karwendel
Datum: 2022
Hochschule: Karl-Franzens-Universität Graz
Art der Arbeit: Masterarbeit
Umfang: 148 Seiten [2,2 Mb]