Kraxelei am Hundskopf: Felix Kuen-Klettersteig
Die Tour über den Felix Kuen-Klettersteig auf den markanten Hundskopf ist mit einigen ausgesetzten Kraxel-Passagen zwar kurz aber doch anspruchsvoll. Der wunderbare Rundumblick oberhalb der Walderalm und die gute Erreichbarkeit machen die ausgesetzte Bergtour absolut lohnenswert!
Steckbrief
Die Bergtour zum Hundskopf über den Felix Kuen-Klettersteig auf einen Blick:
- Schwierigkeitsgrad: schwarz
- Tourenkategorie: Bergtour / Klettersteig
- Region: Halltal
- Ausgangspunkt: Gnadenwald; Hinterhornalm, 1522 m
(Straße ist gebührenpflichtig) - Gehzeit: Aufstieg 1,75 h, Abstieg 1,5 h, gesamt: 3,25 h
- Höhenmeter: 721 hm
- Länge: 6 km
- Einkehrmöglichkeiten: Hinterhornalm, Walderalm
Tourenbeschreibung
Für die Bergtour zum Felix Kuen-Klettersteig am Hundskopf folgt man ausgehend von der Hinterhornalm hinter der Alm einem Steig zunächst über Wiesen und durch Wald, dann durch Latschen und später über Geröll bis man einen Gratrücken erreicht. Auf diesem Steig weiter bis zu einer Routenverzweigung bei der man sich rechts hält. Hier beginnt nun der anspruchsvollere und ausgesetzte Teil der Bergtour. Man wandert hier an der Nordseite des Hundskopf entlang bis zum Einstieg in den Felix Kuen-Klettersteig. Der Weg bis zum Gipfel ist mit Stahlseilen und Tritten ausreichend ausgestattet und nach kurzer Kraxelei erreicht man den Gipfel des Hundskopfes (2243 m). Insbesondere bei der Querung auf der Nordseite sollte man vorsichtig sein und auf Steinschlag achten.
Für den Rückweg folgt man dem Steig am Grat entlang Richtung Osten hinunter bis zum Gratrücken und von hier aus wieder zurück zum Parkplatz. Ein Abstecher zur nahen Walderalm ist lohnenswert. Dafür zweigt man bei einer Weggabelung links vom Steig ab und folgt dem Weg bis zur Walderalm. Sofern man zur Almsaison unterwegs ist, gibt es die Möglichkeit zur Einkehr. Von der Walderalm geht es dann zurück auf dem Forstweg bis zur Hinterhornalm (bewirtschaftet).