eingang halltal

Informationsportal Halltal

Mehr als nur Abenteuerspielplatz und Kneipp-Becken ist das Informationsportal am Halltal Eingang: Hier gibt es Aktuelles und Wissenswertes zum Naturpark Karwendel zeitgemäß gestaltet.

Der Eingang zum Halltal – der wichtigste südliche Zugang für den Naturpark Karwendel – war lange Zeit nichts als ein unscheinbarer Parkplatz für ca. 20 PKWs. Dadurch gab es immer wieder unter anderem Probleme mit unerlaubtem Parken. Doch mittlerweile konnte das Areal am Halltal-Eingang zum Informationsportal mit Besucherzentrum, einem Abenteuerspielplatz und einem Kneipp- Becken für müde Wanderer umgestaltet und ausgebaut werden. Geschichte und Naturschönheiten dieses Taljuwels werden einmal mehr im Einklang mit der Natur sichtbar gemacht und erhalten einen würdigen Rahmen.

Halltal Eingangsbereich

Eingangsbereich Halltal

  • Seit dem Frühling 2012 lockt der Eingang ins Halltal mit einem großen, kostenlosen Parkplatz und aufwändigem Informationsbereich und Spielplatz.
  • Hier können Sie einiges über die Sehenswürdigkeiten im Halltal – ob Klettersteig oder seltene Tiere und Pflanzen – erfahren!
  • Ausserdem bietet sich das großzügige Gelände hervorragend zum Jausnen und Rasten an.

Taxiservice
In den Sommermonaten bieten verschiedene Taxiunternehmen einen Shuttleservice ins Halltal an.
Weitere Informationen hier!

Hintergründe zum Projekt “Informationsportal Halltal”

Nach langwierigen Verhandlungen erwarb die Gemeinde Absam im Jahr 2006 von der Salinen AG zwei Grundstücke im Bereich unterhalb des Hackl-Anwesens im Ausmaß von rund 11.000m² und konnte diese Fläche mit benachbarten Gemeindegrundstücken vereinen. Um dieses Areal unter dem Aspekt des Naturschutzes zu einem geeigneten Eingang zum Halltal umzugestalten, initiierte die Gemeinde Absam einen Ideenwettbewerb mit renommierten Planungsbüros und Landschaftsplanern.

Chronik des Projekts:

  • Juli 2009 Aussschreibung des Ideenwettbewerbes
  • Oktober 2009: Juryentscheid für das Planungsbüro „Die Naturwerker“
  • Anfang 2010: Anrainerinformation, Detailplanung, Abwicklung der Förderansuchen, Behördenverfahren und Kostenermittlung
  • Juni 2011: Spatenstich
  • Juni 2012: offizielle Eröffnung

Parkmöglichkeit für ca. 135 PKWs auf zwei Ebenen
Stellfläche für Shuttleverkehr
Infocorner
Sitz- und Rastgelegenheiten
Umfassende Info- Tafeln über die Geschichte und Geologie des Halltals
Übersicht der Klettergärten im Halltal

Daten und Fakten:

  • Ausmaß der Gestaltungs- und Bearbeitungsfläche: über 12.000m²
  • Geländeabtrag: 3.600m³
  • Aufbringung von verschiedensten Schüttmaterialien: 7.670m³
  • Herstellung von Flächen für Versickerungsmulden: 500m²
  • Herstellung von Steinschlichtmauern: 400m²
  • Rasenrekultivierung: 1.900m²
  • Bepflanzung: 1.090 Stk. Strauch- und Baumgewächs
  • Gesamtkosten: € 1.030.000,- inkl. Ust. (die Kosten für die Gemeinde Absam beliefen sich auf € 800.000,- und die erfolgten Mitfinanzierung durch das Land
    Tirol, die EU und dem TVB Hall-Wattens betrugen insgesamt € 230.000,-)
  • Die Ausstattung der einzelnen Elemente erfolgte dementsprechend aus bereits vor Ort im Halltal vorhandenen Materialien und Gestaltungen, um dadurch auch die Authentizität am Taleingang widerzuspiegeln

Mehr Informationen

Anreise

Öffentliche Anreise
Öffentlich ist das Portal Halltal mit der Dörferbuslinie D/E im 10 bis 20-Minuten Takt von Innsbruck und Hall aus erreichbar. Die nächste Bushaltestelle ist Eichat Bettelwurfsiedlung.
Anreise per PKW
Dieser wichtige Zugang aus dem Inntal ist über die Autobahnabfahrt Hall-Mitte erreichbar. Von dort folgt man der Salzbergstraße bergauf Richtung Karwendel. Das Halltal ist ausgeschildert.

Neben dem Informationsportal Halltal-Eingang gibt es weitere interessante Besucherzentren, Themenwege oder Museen in der Nähe!

Das Besucherzentrum Halltal-Eingang liegt direkt am Fuße eines der TOP 10 – dem Halltal. In der Nähe befinden sich außerdem gleich zwei weitere TOP 10-Plätze des Karwendels!

Die TOP 10 stellen eine Auswahl der schönsten Plätze im Naturpark Karwendel dar. Ein Besuch lohnt sich allemal!Wander- und Bergtouren vom Inntal aus.
Das Informationsportal Halltal liegt am zentralen südlichen Zugang zum Karwendel. Von hier aus kann man die Kalkriesen hoch über dem Inntal besteigen und über historische Pfade weiter ins Herz des Karwendels vordringen. Vom Inntal aus lassen sich besonders kontrastreiche Touren mit Weitblick unternehmen – der größte Naturpark Österreichs bildet auch die “Nordkette” hoch über Innsbruck!
Wandertouren mit öffentlicher Anreise
Ob Überschreitungen oder kleine Spaziergänge – mit Bus und Bahn ist man nicht nur naturfreundlich unterwegs, sondern kann abwechslungsreichere Touren unternehmen als mit dem Auto!
Hier gehts zu unserem Wander- und Öffiführer.Entdecken Sie die natürliche Vielfalt des Karwendels mit neuen Augen!
An der Seite unserer professionellen NaturparkführerInnen gibt es über Besonderheiten am Wegesrand genauso viel zu Staunen wie über die großen Zusammenhänge im Gebirge. Neben den standardmäßig aufgeführten Naturführungen in der Umgebung des Inntals finden Sie hier unser gesamtes Angebot. Darüber hinaus veranstalten wir auch gerne individuelle Führungen – auch für mehrere Tage, bis hin zur Karwendel Durchquerung in einer Woche!

Auskünfte zu den Übernachtungsmöglichkeiten erhalten sie beim zuständigen Tourismusverband Region Hall-Wattens

Weitere Besucheinrichtungen im Karwendel

Teilen:

Naturpark Karwendel