kaeserei auf der engalm 2

Käserei auf der Engalm

Im Herzen des Karwendels, idyllisch zwischen imposanten Karen gelegen, befindet sich auf 1.250 m das größte Almdorf Tirols.

Trotz der zahlreichen Besucher im Herbst hat die Eng zu jeder Jahrszeit viel zu bieten.
Mehr über die Schaukäserei erfahren Sie unter
www.engalm.at

Von Hinterriß über den Großen Ahornboden tritt man ein in die einmalige Landschaft der Eng. Am Talschluss befindet sich das urige Almdorf mit gemütlichen Hütten, das von Anfang Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet wird. Der faszinierende Ahornboden entwickelte sich aus einer Kombination von natürlichen und menschlichen Prozessen. Schon vor 1.000 Jahren wurde hier Weidewirtschaft betrieben.

In der Schaukäserei wird die Milch der Engalm direkt zu Butter und Käse weiterverarbeitet. Jeden Vormittag (bis ca. 10 Uhr) kann dem Käsermeister bei der Herstellung des Enger Bergkäse über die Schulter geblickt werden. In den drei Kupferkesseln der Käserei, die jeweils 1200 Liter fassen, werden jährlich über 30 Tonnen Käse erzeugt (über 1000 Laibe zu je 30 kg). Durch die chemikalienfreie Fütterung der Kühe begründet bereits das Ausgangsprodukt – die Milch – den einwandfreien, absolut natürlichen Käse. Ebenso werden dem Käse bei seiner Verarbeitung keinerlei chemischen Zusätze beigemengt. Somit entsteht ein natürliches und gesundes Endprodukt – der Enger Bergkäse.

Alle Produkte, die auf der Engalm gewonnen werden, können im Bauernladen gekauft sowie im direkt angrenzenden Restaurant verköstigt werden. Von der Sonnenterasse aus genießt man einen herrlichen Blick auf bizarre Felswände, satte Almwiesen und glitzernde Schneefelder.

Anreise

Öffentliche Anreise
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Almdorf Eng bequem und umweltfreundlich von Bayern aus. Per BRB von München nach Lenggries, von dort fährt im Sommer regelmäßig ein Bergsteigerbus in die Eng und zurück.
Hier finden Sie den genauen Fahrplan und mehr Informationen!

PKW
Mit dem Auto erreicht man die Eng über die Mautstraße von Wallgau (Garmisch/Oberinntal) kommend oder über den Sylvensteinspeicher von München und vom Achensee und Unterinntal aus.

Mautstraße Hinterriß – Eng
Geöffnet von Mai bis Ende Oktober (bei Wintereinbruch entsprechend früher).  Alle weiteren Infos können hier nachgelesen werden.

Im Winter ist die Straße in die Eng geschlossen, für langlaufende Naturfreunde gibt es aber eine Classic-Loipe von Hinterriß bis in die Eng. Für nähere Infos wenden Sie sich an das Gasthaus Post in Hinterriß.

Naturführungen

Entdecken Sie die natürliche Vielfalt des Karwendels mit neuen Augen!
An der Seite unserer professionellen NaturparkführerInnen gibt es über Besonderheiten am Wegesrand genauso viel zu Staunen wie über die großen Zusammenhänge im Gebirge. Neben den standardmäßig aufgeführten Naturführungen in der Umgebung von Hinterriß finden Sie hier unser gesamtes Angebot. Darüber hinaus veranstalten wir auch gerne individuelle Führungen – auch für mehrere Tage, bis hin zur Karwendel Durchquerung in einer Woche!

Wander & Bergtouren

Wander- und Bergtouren von Hinterriß aus.
Das Almdorf Eng liegt im Herzen des von Hinterriß aus zugänglichen Karwendels. Hier, zwischen den Laliderer Wänden, den höchsten Wänden der Nordalpen und den sanfteren Voralpen ist das Gebiet der Falkengruppe, des Großen und Kleinen Ahornbodens und zahlreicher gut zugänglicher Alpenvereinshütten. Ein wahres Wander-Eldorado!
Wandertouren mit öffentlicher Anreise
Ob Überschreitungen oder kleine Spaziergänge – mit Bus und Bahn ist man nicht nur naturfreundlich unterwegs, sondern kann abwechslungsreichere Touren unternehmen als mit dem Auto!
Hier gehts zu unserem Wander- und Öffiführer.

Übernachten

Auskünfte zu den Übernachtungsmöglichkeiten erhalten sie beim zuständigen Tourismusverband Silberregion Karwendel.

Teilen:

Naturpark Karwendel