Zu Besuch im Naturpark Karwendel

Besuchereinrichtungen für Groß und Klein

Das Karwendel erstreckt sich über eine Fläche von 727km² – die Besuchereinrichtungen sind an den wichtigsten Eingängen in den Naturpark zu finden und machen Natur und Geschichte für Interessierte zugänglich.

Die zwei großen Besucherzentren des Naturpark Karwendel liegen in Hinterriss – das einladende Naturparkhaus im einzigen dauerhaft besiedelten Ort innerhalb des Naturparks – und Scharnitz. Das Naturpark Infozentrum Scharnitz ist bekannt für seine wunderschöne Außengestaltung und den Natur Erlebenis Spielplatz.

Verschiedene Museen wie das rundumTHAUR oder der Naturraum Karwendel auf der Umbrüggler Alm laden ebenso dazu ein sich mit Natur, Kultur und Geschichte des Karwendels vertraut zu machen. Themenwege im Halltal und am Großen Ahornboden machen die Informationen außerdem auf kleinen Wanderungen zugänglich.

  • Die Vortragende Elena Weidel von Landesamt für Umwelt referierte im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz über die Raufusshühner.

    Erfolgreicher Vortrag – Raufusshühner

    Vielen Dank für den tollen Vortrag!
  • Zwei Erwachsene helfen zwei Kindern beim Spielen auf einem hölzernen Klettergerüst auf dem Spielplatz Holzerhütte, der von Bäumen und Grünflächen in der Nähe des Museums Holzerhütte umgeben ist.

    Natur-Erlebnis-Spielplatz Scharnitz

    Der Außenbereich um das Naturpark-Infozentrum Scharnitz ist als einzigartiger Naturspielplatz gestaltet.
  • specht klopfer

    Naturpark-Infozentrum Scharnitz

    Das westliche Tor zum Karwendel und ein Highlight für alle BesucherInnen der Region!
  • Blick auf die Martinswand und Kaiser-Max-Grottebei Zirl

    Auf Maximilians Spuren

    Ein (historischer) Wanderweg in der Martinswand bei Innsbruck mit herrlicher Aussicht
  • rundumTHAUR Schauraum

    rundumTHAUR

    Schauraum zur Archäologie und (Natur-)geschichte.
  • solewanderweg halltal

    Solewanderweg Halltal

    Schritt für Schritt auf den Spuren des "Weißen Goldes" im Halltal.
  • Naturparkhaus Hinterriß

    Naturparkhaus Hinterriß

    Modernes Besucherzentrum mit faszinierender Ausstellung zum Rißtal und Ahornboden.
  • infozentrum bergwelt karwendel

    Bergwelt Karwendel – Museum mit „Fernrohr“

    Das Infozentrum Bergwelt Karwendel könnte beeindruckender nicht gelegen sein!
  • Museum Holzerhütte

    Museum Holzerhütte

    Die historische Holzerhütte mit zeitgemäßer Ausstellung.
  • Themenweg Eng

    Themenweg Engalm

    Ein ausgezeichneter Naturlehrpfad im Herzen des Naturparks.
  • eingang halltal

    Informationsportal Halltal

    Abenteuerspielplatz, Kneipp-Becken und viel Information.
  • naturraum karwendel auf der umbrueggler alm 5

    Naturraum Karwendel

    Eine innovative Ausstellung in einem innovativen Gebäude.
Naturpark Karwendel