Nachberichte: Die Highlights unserer Arbeit

Das vielfältige Programm im Naturpark Karwendel in Wort und Bild festgehalten

Jedes Jahr finden unzählige Veranstaltungen, Führungen und Aktionen gemeinsam mit Forschung, Wissenschaft, freiwilligen Helfern und vielen PartnerInnen in den Regionen statt. Wir lassen unsere Arbeit Revue passieren und präsentieren hier Nachberichte unserer Highlights!

Im Naturparkhaus in Hinterriss findet jedes Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Vorträgen statt – vom Einblick in die Welt der Eulen über die Rückkehr des Bartgeiers bis zu den historischen Steinölbrennern im Bächental erhalten hier alle möglichen Themen aus Natur, Kultur und Geschichte des Karwendels eine Bühne.

Zahlreiche Müllsammel-Aktionen und Umweltbaustellen profitieren jedes Jahr von der tatkräftigen Mithilfe unglaublich motivierter ehrenamtlicher HelferInnen! Die Biotoppflege am Issanger und die Reinigung der Walderalmteiche sind Fixpunkte im Programm, dazu kommen noch Zaunreparaturen und Almpflege. Und der Spaß kommt bei all der Arbeit auch nicht zu kurz, wie man auf den Bildern sieht!

  • Fünf Personen posieren hinter einem Kastenalm-Banner auf einer Wiese mit Felsen, einem Baum und Bergen im Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel.

    DAV Müllsammelaktion – erfolgreich umgesetzt

    Die Müllsammelaktion zwischen der Eng und dem Johannestal war ein Erfolgserlebnis!
  • Eine Gruppe von elf Personen in Outdoor-Kleidung und -Ausrüstung posiert vor der Almpflege Martinsbergalm mit ihren grünen Fensterläden und bunten Gebetsfahnen.

    Almpflege Pfeishütte 2025 – erfolgreich umgesetzt

    Das Team Karwendel half ein Wochenende lang bei der Almpflege rund um die Pfeishütte mit.
  • Eine Gruppe von Menschen auf einem grasbewachsenen Hügel bei der Almpflege Martinsbergalm, die ein grünes Banner mit der Aufschrift "Team Karwendel" halten, umgeben von Bäumen.

    Almpflege Martinsbergalm 2025 – erfolgreich umgesetzt

    Zehn Freiwillige halfen ein Wochenende lang bei der Almpflege auf der Martinsbergalm.
  • Eine Gruppe von Menschen steht im Freien vor einem bewaldeten Berg in der Nähe der Achselkopfalm und hält ein grünes Transparent mit der Aufschrift "Team Karwendel".

    Almpflege Achselkopfalm 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Dank unseres Team Karwendels ...
  • Eine Gruppe von Menschen steht im Freien auf einer Wiese und hält ein grünes "Team Karwendel"-Transparent während der Biotoppflege Issanger, mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.

    Biotoppflege Issanger 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Biotoppflege Issanger im Halltal
  • Eine Gruppe von zwölf Personen in Outdoor-Ausrüstung steht und kniet unter einem großen Baum auf einer Wiese mit Kühen und Wald im Hintergrund.

    Almpflege Hochalm 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Almpflegewochenende auf der Hochalm im Karwendeltal
  • Acht Personen stehen im Freien auf einer Wiese vor Bergen und Bäumen und halten ein grünes Transparent mit der Aufschrift "TEAM KARWENDEL".

    Almpflege Kastenalm 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Dank unseres Team Karwendels, können sich Bergmolch & Co. wieder in den Walderalmteichen wohlfühlen!
  • Die Vortragende Elena Weidel von Landesamt für Umwelt referierte im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz über die Raufusshühner.

    Erfolgreicher Vortrag – Raufusshühner

    Vielen Dank für den tollen Vortrag!
  • Sechs Personen stehen im Freien vor einem grünen "Team Karwendel"-Transparent, im Hintergrund sind die Walderalmteiche, ein Berg und Bäume zu sehen.

    Biotoppflege Walderalmteiche 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Dank unseres Team Karwendels, können sich Bergmolch & Co. wieder in den Walderalmteichen wohlfühlen!
  • Almpflege Hölzelstalalm 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Viele fleißige Hände haben wieder so einiges weitergebracht bei der Almpflege auf der Hölzelstalalm
  • Eine Gruppe von Menschen steht im Freien vor schneebedeckten Bergen in der Nähe des Ahornbodens und hält ein grünes Banner mit der Aufschrift "Team Karwendel" in die Höhe, nachdem sie die Zaunreparaturen am Ahornboden in der atemberaubenden Alpenlandschaft abgeschlossen haben.

    Zaunreparaturen Ahornboden 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Lässige Stimmung, ausgezeichnete Arbeit...also ein super Wochenende am Großen- und Kleinen Ahornboden!
  • Ein rustikales Gebäude mit Sitzgelegenheiten im Freien, Holzzäunen und grünen Sonnenschirmen liegt an einem bewölkten Tag neben einem Waldgebiet und fängt den Charme der Almpflege Arzler Alm ein.

    Almpflege Arzler Alm 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Die Almpflegeaktion auf der Arzler Alm hat am Wochenende 17 HelferInnen auf die Innsbrucker Nordkette gelockt.
Naturpark Karwendel