Nachberichte: Die Highlights unserer Arbeit

Das vielfältige Programm im Naturpark Karwendel in Wort und Bild festgehalten

Jedes Jahr finden unzählige Veranstaltungen, Führungen und Aktionen gemeinsam mit Forschung, Wissenschaft, freiwilligen Helfern und vielen PartnerInnen in den Regionen statt. Wir lassen unsere Arbeit Revue passieren und präsentieren hier Nachberichte unserer Highlights!

Im Naturparkhaus in Hinterriss findet jedes Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Vorträgen statt – vom Einblick in die Welt der Eulen über die Rückkehr des Bartgeiers bis zu den historischen Steinölbrennern im Bächental erhalten hier alle möglichen Themen aus Natur, Kultur und Geschichte des Karwendels eine Bühne.

Zahlreiche Müllsammel-Aktionen und Umweltbaustellen profitieren jedes Jahr von der tatkräftigen Mithilfe unglaublich motivierter ehrenamtlicher HelferInnen! Die Biotoppflege am Issanger und die Reinigung der Walderalmteiche sind Fixpunkte im Programm, dazu kommen noch Zaunreparaturen und Almpflege. Und der Spaß kommt bei all der Arbeit auch nicht zu kurz, wie man auf den Bildern sieht!

  • Eine Gruppe von Menschen posiert im Freien vor einem Holzzaun und Gebäuden und hält ein grünes "Team Karwendel"-Banner in die Höhe, nachdem sie die Arbeiten auf der Almpflege Hochalm abgeschlossen haben.

    Almpflege Hochalm 2023 – erfolgreich umgesetzt!

    Team Karwendel Premiere auf der Hochalm
  • Fünf Personen in Outdoor-Kleidung posieren auf einer Holzplattform neben dem Walderalmteich in einer grasbewachsenen, hügeligen Gegend mit Bäumen und einem bewölkten Himmel im Hintergrund.

    Reinigung Walderalmteiche 2023 – erfolgreich umgesetzt!

    Dank unseres Team Karwendels, können sich Bergmolch & Co. wieder in den Walderalmteichen wohlfühlen!
  • Eine Gruppe von Personen in Wanderkleidung steht und posiert gemeinsam vor der Almpflege Achselkopf Alm auf einer Wiese, mit nebligen Bäumen im Hintergrund.

    Almpflege Achselkopf Alm 2023 – erfolgreich umgesetzt!

    Fünf Freiwillige halfen bei der Almpflege auf der Achselbodenalm.
  • Eine Gruppe von Menschen steht und sitzt auf einer Holzveranda vor einer rustikalen Hütte und hält ein grünes "Team Karwendel"-Banner. Outdoor-Ausrüstung und Grünzeug umgeben die Hütte während ihres Almpflege Hölzelstalalm-Abenteuers.

    Almpflege Hölzelstalalm 2023 – erfolgreich umgesetzt!

    Zehn Freiwillige halfen bei der Almpflege auf der Hölzelstalalm.
  • Drei Personen arbeiten im Freien an Zaunreparaturen auf dem Ahornboden und reparieren einen Holzzaun auf einer mit gelben Blumen übersäten Wiese, während sich im Hintergrund Berge und blattlose Bäume erheben.

    Zaunreparaturen Ahornboden 2023 – erfolgreich umgesetzt!

    Lässige Stimmung, ausgezeichnete Arbeit...also ein super Wochenende am Großen Ahornboden!
  • Eine Gruppe von Menschen, die im Freien ein grünes "Team Karwendel"-Transparent mit Säcken mit gesammeltem Müll in der Hand hält, nimmt an den CleanUp Days Karwendeltäler vor der Kulisse von Bergen und Bäumen am Achensee teil.

    CleanUp Days Karwendeltäler Achensee – erfolgreich umgesetzt!

    300 Liter Müll sammelten die Freiwilligen in den Karwendeltälern!
  • Eine Gruppe von Personen nimmt an der Almpflege Arzler Alm teil und säubert einen grasbewachsenen Hang in der Nähe eines Traktors von Müll und Unrat, mit einem Wald im Hintergrund.

    Almpflege Arzler Alm 2023 – erfolgreich umgesetzt!

    Die Almpflegeaktion auf der Arzler Alm hat am Wochenende 20 HelferInnen auf die Innsbrucker Nordkette gelockt.
  • Eine Gruppe von sieben Personen posiert auf einem Steinhügel vor einem grünen Wald und dem Lawinenkegel Halltal. Vor ihnen ist ein grünes Banner mit der Aufschrift "Team Karwendel" ausgebreitet.

    Restaurierung Lawinenkegel 2022 – erfolgreich umgesetzt!

    Spezialeinsatz im Halltal! Restaurierung der Lawinenkegel mit unseren Freiwilligen.
  • Mehrere Personen harken gemeinsam das Gras auf der Bergwiese von Issanger, umgeben von Bäumen und felsigen Gipfeln unter einem blauen Himmel.

    Biotoppflege Issanger 2022 – erfolgreich umgesetzt!

    Um den Issanger als wertvollen Lebensraum zu erhalten, waren am Samstag 13 Freiwillige mit Heurechnen im Einsatz.
  • Im Jahr 2022 arbeiten sechs Personen an einem nebligen, grasbewachsenen Hang bei der Lalidersalm, um im Rahmen der Almpflege Büsche und Äste zwischen grünen Sträuchern und kleinen Bäumen zu entfernen.

    Almpflege Lalidersalm 2022 – erfolgreich umgesetzt!

    Am Wochendende halfen acht freiwillige HelferInnen mit, die Latschen auf den Weideflächen der Lalidersalm aufzulichten.
  • Bienenhotel

    Bienenhotel in Scharnitz 2022 – erfolgreich umgesetzt!

    Die Almpflegeaktion auf der Arzler Alm hat am Wochenende 24 HelferInnen auf die Innsbrucker Nordkette gelockt.
  • Eine Gruppe von Menschen in grünen Hemden posiert auf einem grasbewachsenen Hügel bei den Zirler Almen und reckt fröhlich die Arme in die Höhe, während zwei Personen mit Holzstöcken davor knien.

    Umweltbaustelle: Almpflege Zirler Almen

    Mit Schweiß und Ausdauer für die Tiroler Natur! Junge Freiwillige erhalten die Kulturlandschaft der Zirler Almen.
Naturpark Karwendel