Karwendel – News

Neuigkeiten aus dem größten Naturpark Österreichs

Im Naturpark Karwendel gibt es laufend “News”: Von der Almpflegeaktion über das Flussuferläufer-Monitoring, neue Naturschutzprojekte und Studien, bis hin zu spannenden Veranstaltungen im Naturparkhaus Hinterriß!

Im Naturpark Karwendel gibt es laufend Neuigkeiten im Bereich Naturschutz, Erholung und Besucherlenkung, Bildung und Wissenschaft –  beispielsweise werden die Artenschutzprojekte mit einer Studie in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck auf ein neues Fundament gestellt, Interregprojekte werden gemeinsam mit zahlreichen Partner-Organisationen durchgeführt und jährlich Müllsammelaktionen initiiert. Die Freiwilligen-Aktionen des Team Karwendel zur Almpflege sind jedes Jahr gut besucht und haben mittlerweile Tradition. Mehr dazu in den folgenden Beiträgen:

  • Das Blasse Knabenkraut in Tirol (Foto: Heinrich Schallhart)

    Das Blasse Knabenkraut im Karwendel – Ein Beispiel für wertvolle Naturforschung

    Alpines Obsterbe: Eine erfolgreiche und lehrreiche Ausstellung in Scharnitz
  • Eine Gruppe von Menschen steht im Freien vor einem bewaldeten Berg in der Nähe der Achselkopfalm und hält ein grünes Transparent mit der Aufschrift "Team Karwendel".

    Almpflege Achselkopfalm 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Dank unseres Team Karwendels ...
  • Eine Gruppe von Menschen steht im Freien auf einer Wiese und hält ein grünes "Team Karwendel"-Transparent während der Biotoppflege Issanger, mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.

    Biotoppflege Issanger 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Biotoppflege Issanger im Halltal
  • Eine Gruppe von zwölf Personen in Outdoor-Ausrüstung steht und kniet unter einem großen Baum auf einer Wiese mit Kühen und Wald im Hintergrund.

    Almpflege Hochalm 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Almpflegewochenende auf der Hochalm im Karwendeltal
  • Acht Personen stehen im Freien auf einer Wiese vor Bergen und Bäumen und halten ein grünes Transparent mit der Aufschrift "TEAM KARWENDEL".

    Almpflege Kastenalm 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Dank unseres Team Karwendels, können sich Bergmolch & Co. wieder in den Walderalmteichen wohlfühlen!
  • Ausstellungsraum im Naturpark

    Alpines Obsterbe: Eine erfolgreiche Ausstellung

    Alpines Obsterbe: Eine erfolgreiche und lehrreiche Ausstellung in Scharnitz
  • Foto von LR René Zumtobel, Digital Rangerin Iris Trikha und GF Anton Heufelder (beide vom Naturpark Karwendel) auf einer Holzbrücke am Halltal Eingang.

    Smarter Schutz für Österreichs größten Naturpark

    Nach der erfolgreichen Pilotphase der KlimaAlps Ausbildung wurde die ersten erfolgreichen AbsolventInnen ausgezeichnet.
  • Die Vortragende Elena Weidel von Landesamt für Umwelt referierte im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz über die Raufusshühner.

    Erfolgreicher Vortrag – Raufusshühner

    Vielen Dank für den tollen Vortrag!
  • Sechs Personen stehen im Freien vor einem grünen "Team Karwendel"-Transparent, im Hintergrund sind die Walderalmteiche, ein Berg und Bäume zu sehen.

    Biotoppflege Walderalmteiche 2025 – erfolgreich umgesetzt!

    Dank unseres Team Karwendels, können sich Bergmolch & Co. wieder in den Walderalmteichen wohlfühlen!
  • Mittels Wattestäbchen werden Abstriche der Haut genommen, und später im Labor analysiert. Wichtig ist für die Arbeit mit den Regenwetter-liebenden Tieren auch witterungsangepasste Arbeitskleidung.

    Tatterfrau, Tattermann und der Salamander-Fresser

    Nach der erfolgreichen Pilotphase der KlimaAlps Ausbildung wurde die ersten erfolgreichen AbsolventInnen ausgezeichnet.
  • Screenshot Bergbus Eng Video

    Euregio SBM fördert Marketingkampagne für grenzüberschreitenden „Bergbus Eng“

    Viele fleißige Hände haben wieder so einiges weitergebracht bei der Almpflege auf der Hölzelstalalm
  • TeilnehmerInnen der KlimaPädagogInnen Ausbildung auf der Berliner Hütte

    Stipendium zur KlimaPädagogInnen-Ausbildung

    Nach der erfolgreichen Pilotphase der KlimaAlps Ausbildung wurde die ersten erfolgreichen AbsolventInnen ausgezeichnet.
Naturpark Karwendel