Viele fleißige Hände haben wieder so einiges weitergebracht bei der Almpflege auf der Hölzelstalalm
Nach der erfolgreichen Pilotphase der KlimaAlps Ausbildung wurde die ersten erfolgreichen AbsolventInnen ausgezeichnet.
Unsere Auftaktveranstaltung der Woche der Artenvielfalt: Der Naturpark Karwendel präsentiert sich zu Gast in Leutasch in Tirol.
Unsere Besucherzentren öffnen wieder ihre Pforten.
Unsere Auftaktveranstaltung der Woche der Artenvielfalt: Der Naturpark Karwendel präsentiert sich zu Gast in Hall in Tirol.
Im Museum Holzerhütte in Scharnitz gibt es am 7. Februar eine Exklusivführung zum Thema Holz & Trift.
Mithilfe gefragt: Internationaler Bartgeierzähltag am 2. Oktober 2021. In den Bergen unterwegs? Mach mit beim Bartgeierzähltag!
Ein Euregioprojekt soll im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol das gegenseitige Verständnis zwischen Almwirtschaft und Naturschutz stärken.
Die Lenkung der Besucher*innen im Grenzraum zwischen Bayern und Tirol soll durch ein Euregioprojekt gestärkt werden.
Nach der erfolgreichen Pilotphase der KlimaAlps Ausbildung wurde die ersten erfolgreichen AbsolventInnen ausgezeichnet.
Das mehrgeschoßige Gebäude nahe dem Naturpark-Infozentrum Scharnitz wird künftig nicht Menschen, sondern Wildbienen und andere Insekten beherbergen.
Naturpark Karwendel und Gilden des Tiroler Landesschützenbundes mit Gemeinschaftsaktion