Bildungsprojekte in der Umweltbildung
Umweltbildung ist ein zentrales Anliegen im Naturpark
Kindern und Jugendlichen aber auch interessierten Erwachsenen Natur und Umwelt nahe zu bringen, ökologische Zusammenhänge begreifbar zu machen und für den Naturschutz zu begeistern ist eine Kernaufgabe unserer Arbeit in der Umweltbildung.
Wildtiere, Lebensräume des Karwendels oder Orientierung – jedes Jahr gibt es ein spannendes Junior Ranger – Jahresprogramm mit den ausgebildeten Naturpark-FührerInnen für interessierte Nachwuchs – ForscherInnen. Wer gerne selber Junior RangerIn werden möchte sammelt über diese Führungen oder über Schulveranstaltungen Punkte und tritt zur Prüfung an!
Unsere Naturparkschulen und der Naturpark-Kindergarten plus Hort haben Umweltbildung zu einem fixen Bestandteil ihres Unterrichts gemacht. Unsere RangerInnen kommen regelmäßig an die Schulen und bringen auf Führungen verschiedene spannende Themen aus dem Naturpark Karwendel näher.
Das Interreg Projekt KlimaAlps ist eine zukunftsweisende Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen aus dem In- und Ausland: Ziel des Projektes ist es, den Klimawandel über Umweltbildungsmaßnahmen sichtbar und begreifbar zu machen. Ein Baustein ist die Ausbildung zum/zur KlimapädagogIn.