Zum Inhalt springen
Mitglied werden
Freiwilligen Plattform
Projekte
Menü
Menü
Naturpark
Organisation & Ziele
Gebietsgrenzen & Steckbrief
Partner
Die Tiroler Naturparke
Mitglied werden
Wir sind Naturpark des Jahres 2020!
Karwendel erleben
TOP 10 im Karwendel
Besucherzentren
Naturführungen
Bergsport
Hütten & Almen
Verhaltensregeln
Veranstaltungen
Naturschutz
24 Besonderheiten im Karwendel
Natur- und Artenschutzprojekte
Umweltbaustelle
Freiwilligen Plattform
Förderungen & Rechtliche Grundlagen
Wissen & Forschung
Wissensdatenbank
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschung
Lifeplan
Wege des Holzes Wiki
Umweltbildung
Junior-Ranger
Eintägige Angebote
Expedition Karwendel
Lehrerfortbildung
Naturparkschulen, Naturparkkindergarten-Hort
KlimaPädagogik
Service
Anreise
Bergbahnen & Mautstraßen
Foto-/ Filmaufnahmen & Drohnen
Blog
Jobs & Praktika
Downloads
Anfrage/Kontakt
Newsletter
Wetter
Webcams
Menü
Naturpark
Organisation & Ziele
Gebietsgrenzen & Steckbrief
Partner
Die Tiroler Naturparke
Mitglied werden
Wir sind Naturpark des Jahres 2020!
Karwendel erleben
TOP 10 im Karwendel
Besucherzentren
Naturführungen
Bergsport
Hütten & Almen
Verhaltensregeln
Veranstaltungen
Naturschutz
24 Besonderheiten im Karwendel
Natur- und Artenschutzprojekte
Umweltbaustelle
Freiwilligen Plattform
Förderungen & Rechtliche Grundlagen
Wissen & Forschung
Wissensdatenbank
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschung
Lifeplan
Wege des Holzes Wiki
Umweltbildung
Junior-Ranger
Eintägige Angebote
Expedition Karwendel
Lehrerfortbildung
Naturparkschulen, Naturparkkindergarten-Hort
KlimaPädagogik
Service
Anreise
Bergbahnen & Mautstraßen
Foto-/ Filmaufnahmen & Drohnen
Blog
Jobs & Praktika
Downloads
Anfrage/Kontakt
Newsletter
Wetter
Webcams
Startseite
»
Wissensdatenbank
»
Seite 2
Grenzüberschreitende Habitatmodellierung für das Birkhuhn im Karwendel
Masterarbeit
Vorkommen des Zitronenzeisigs an exemplarischen Standorten in Tirol
Masterarbeit
Die Tierwelt der Alpen im Klimawandel
Buchbeitrag in „Warnsignal Klima: Hochgebirge im Wandel“
Das Herrenhaus im Halltal – funktionale Neuinterpretation
Masterarbeit
The presence of elk in Austria
Artikel in Fachzeitschrift
Habitatansprüche von gefährdeten Heuschreckenarten alpiner Flussökosysteme
Artikel in Fachzeitschrift
Wassersport und Naturschutz im Konflikt?
Masterarbeit
Hydrologisches Management ausgewählter Karwendelmoore
Abschlussbericht 2019
Understanding human disturbance of alpine chamois
Masterarbeit
Alpine wing adaptation in Kessleria burmanni
Masterarbeit
Habitat requirements of rare grasshopper species in a near-natural floodplain ecosystem
Masterarbeit
Geologische Aufnahmen im Karwendelgebirge
Bericht zur Geologischen Karte
Schließen
Naturpark
Organisation & Ziele
Gebietsgrenzen & Steckbrief
Partner
Die Tiroler Naturparke
Mitglied werden
Wir sind Naturpark des Jahres 2020!
Karwendel erleben
TOP 10 im Karwendel
Besucherzentren
Naturführungen
Bergsport
Hütten & Almen
Verhaltensregeln
Veranstaltungen
Naturschutz
24 Besonderheiten im Karwendel
Natur- und Artenschutzprojekte
Umweltbaustelle
Freiwilligen Plattform
Förderungen & Rechtliche Grundlagen
Wissen & Forschung
Wissensdatenbank
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschung
Lifeplan
Wege des Holzes Wiki
Umweltbildung
Junior-Ranger
Eintägige Angebote
Expedition Karwendel
Lehrerfortbildung
Naturparkschulen, Naturparkkindergarten-Hort
KlimaPädagogik
Service
Anreise
Bergbahnen & Mautstraßen
Foto-/ Filmaufnahmen & Drohnen
Blog
Jobs & Praktika
Downloads
Anfrage/Kontakt
Newsletter
Wetter
Webcams
Naturpark Karwendel