• birkhuhn bei der balz

    Grenzüberschreitende Habitatmodellierung für das Birkhuhn im Karwendel

    Masterarbeit
  • Ein kleiner Zitronenzeisig hockt auf dem obersten Ast eines Nadelbaums mit Tannenzapfen, der sich gegen einen klaren blauen Himmel abhebt.

    Vorkommen des Zitronenzeisigs an exemplarischen Standorten in Tirol

    Masterarbeit
  • Murmeltier

    Die Tierwelt der Alpen im Klimawandel

    Buchbeitrag in „Warnsignal Klima: Hochgebirge im Wandel“
  • Minimalistische Strichzeichnung eines Herrenhauses vor der Kulisse der Halltaler Berge, mit deutschem Text, der die Geschichte und die funktionale Neuinterpretation eines historischen Ortes reflektiert, eingereicht von Franziska Zahn.

    Das Herrenhaus im Halltal – funktionale Neuinterpretation

    Masterarbeit
  • Bild: Olympiaregion Seefeld

    The presence of elk in Austria

    Artikel in Fachzeitschrift
  • Eine Person hält einen durchsichtigen Plastikbecher, in dem eine Heuschrecke gefangen ist, vor der Kulisse der Aue des Naturparks Karwendel mit einem felsigen Flussbett und Wald im Hintergrund.

    Habitatansprüche von gefährdeten Heuschreckenarten alpiner Flussökosysteme

    Artikel in Fachzeitschrift
  • Bilder & Videos

    Wassersport und Naturschutz im Konflikt?

    Masterarbeit
  • Eine Libelle mit durchsichtigen Flügeln ruht auf einem Fleck mit dichtem, grünem Moos in der Nähe des Wassers im ruhigen Naturpark Karwendel.

    Hydrologisches Management ausgewählter Karwendelmoore

    Abschlussbericht 2019
  • Gämse

    Understanding human disturbance of alpine chamois

    Masterarbeit
  • Eine Kessleria burmanni-Motte mit ausgebreiteten Flügeln und gefiederten Rändern ist auf einem einfarbigen Hintergrund abgebildet; in der rechten unteren Ecke ist ein 15-mm-Maßstab angegeben.

    Alpine wing adaptation in Kessleria burmanni

    Masterarbeit
  • Eine Person hält einen durchsichtigen Plastikbecher, in dem eine Heuschrecke gefangen ist, vor der Kulisse der Aue des Naturparks Karwendel mit einem felsigen Flussbett und Wald im Hintergrund.

    Habitat requirements of rare grasshopper species in a near-natural floodplain ecosystem

    Masterarbeit
  • Fünf Wanderer steigen mit Rucksäcken und Trekkingstöcken einen steilen, felsigen Hang entlang des aussichtsreichen Karwendel-Höhenweges hinauf, umgeben von schroffem Berggelände und unter klarem Himmel - ein echtes Gipfeltreffen-Abenteuer.

    Geologische Aufnahmen im Karwendelgebirge

    Bericht zur Geologischen Karte
Naturpark Karwendel