Reinigung Walderalmteiche Team Karwendel

Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna im Naturpark Karwendel – Kurzbericht

Zusammenfassung

Im Rahmen dieser Arbeit wurden 16 von den 65 in Tirol auftretenden Libellenarten im Naturpark Karwendel nachgewiesen. Eine Übersichtsdarstellung gibt Aufschluss über die vorkommenden Libellenarten ohne geografische Detaillierung sowie über deren relative Abundanz und deren Abundanzmaxima. Sie bezieht sich auf den gesamten Naturpark Karwendel und alle neun Untersuchungsgebiete.

Dreizehn der im Karwendel nachgewiesenen Arten werden anhand der „Roten Liste Tirol“ (2007) als nicht gefährdet, eine als nahezu gefährdet (Leucorrhinia dubia) und zwei als gefährdet (Orthetrum coerulescens, Somatochlora arctica) eingestuft. Zudem finden sich unter den 16 nachgewiesenen Arten zwei, die laut „Roter Liste Österreich“ als gefährdet eingestuft werden. Bei diesen handelt es sich um Cordulegaster bidentata und Orthetrum coerulescens.

Details

Autor: Alexandra Schönegger
Titel: Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna im Naturpark Karwendel – Kurzbericht
Themenschwerpunkt: Libellen, Biodiversität, Gewässer, Moore
Geografischer Schwerpunkt: Brettersberg Teich, Brettersberg Moore, Raberskopf Moor
Datum: August 2018
Hochschule:
Art der Arbeit: Kurzbericht
Umfang: 12 Seiten [2,93 Mb]

Teilen:

Naturpark Karwendel