Karwendel Höhenweg

Weitwandern München – Venedig

Einfach von zu Hause losgehen, über die Alpen bis ans Meer – das ist Weitwandern am “Traumpfad” München – Venedig

Warum in Zeiten von Bus, Bahn und Co. noch über die Berge LAUFEN? Diese Frage stellt sich wohl jeder, der von dem legendären Weg vom Marienplatz in München über die Alpen bis in die Lagunenstadt Venedig an der Adriaküste gehört hat. Weit ist der Weg und beschwerlich: Zwar werden keine alpinistischen Höchstleistungen verlangt, aber 550 Kilometer und ca. 20.000 Höhenmeter an einem Stück zurückzulegen kostet mehr Kraft, Willensstärke und Kondition, als man denkt. Weitwandern zwischen München und Venedig ist ein einmaliges Erlebnis: Dabei führt der Weg durch atemberaubende Schluchten, über ausgesetzte Grate, an manchen Tagen prallen einsame Abgeschiedenheit und städtische Zivilisation aufeinander. Mit den Menschen, die zeitgleich die selben Etappen zurücklegen, entwickelt sich Tag für Tag eine einzigartige Solidarität, man kennt und grüßt sich und man freut sich: der andere hat es auch geschafft.

Außerdem begegnen den Wanderern zwischen Markus- und Marienplatz auch einige tierische Alpenbewohner, ist er doch in der Heimat der Murmeltiere, Gämsen und Steinadler unterwegs. Je nach Jahreszeit präsentiert sich auch die Alpenflora in unterschiedlichem Kleid: Ob saftige Sommerwiesen oder Indian Summer auf dem Kleinen Ahornboden – die Natur belohnt die müden Beine zuverlässig.

Der “Traumpfad” von München nach Venedig ist eine Reise zu einigen der schönsten Flecken der Alpen mit treuen WegbegleiterInnen, tapferen MitstreiterInnen und sicherlich dem ein oder anderen amüsanten Hüttenabend. Dieser Weg ist aber nicht nur ein Fußmarsch nach Venedig, er ist immer auch eine Reise zu sich selbst. Und ist man erst mal am Ziel der Träume angekommen, fragt keiner mehr nach dem Warum!

Zur Tourenplanung Weitwandern München – Venedig empfehlen wir ihnen auch die folgenden Seiten:

Etappe 5: Aus den Isarauen ins Herz des Karwendels

Karwendelhaus
  • Ausgangspunkt: Vorderriss (808 m)
  • Ziel: Karwendelhaus (1771 m)
  • Höhendifferenz: 1000m (Aufstieg)
  • Schwierigkeitsgrad: Roter Bergweg
  • Gehzeit: 7 ½ h
  • Streckenlänge: 24km
  • Einkehrmöglichkeit in Hinterriß
  • Kontakt: Karwendelhaus

Vorderriß – Karwendelhaus

Von Vorderriß folgen die Wanderer der Mautstraße entlang des Rißtals. An schönen Tagen empfiehlt sich ein früher Aufbruch, da die Straße stark befahren wird und man so dem Trubel etwas entgehen kann. Wer möchte ist herzlich ins Naturparkhaus des Naturpark Karwendel in Hinterriß eingeladen wo man viel über die faszinierende Natur und Geschichte des Gebiets erfahren kann. Anschließend geht es durch das Johannestal zum Kleinen Ahornboden, dessen Almgrund mit seinen mystisch anmutenden, knorrigen Ahornbäumen durch jahrhundertelange traditionelle Bewirtschaftung entstand. Dieses Naturjuwel ist, neben dem Großen Ahornboden in der Eng, weltweit einzigartig. Von dort ist es auch nicht mehr weit bis zum Etappenziel – dem Karwendelhaus. Insgesamt eine zum Weitwandern landschaftlich äußerst reizvolle aber sehr lange Tour.

Details zur Tour, GPX-Track und noch zahlreiche andere Wandertouren auf unserer Interaktiven Karte

Details zur Tour, GPX-Track und noch zahlreiche andere Wandertouren auf unserer Interaktiven Karte

Etappe 6: Atemberaubender Gipfel und paradiesisches Tal

Berglandschaft mit immergrünen und laubabwerfenden Bäumen im Vordergrund, felsigem Boden und fernen Bergen unter einem klaren blauen Himmel - perfekt für alle, die von Abenteuern in München Venedig Weitwandern träumen.
  • Ausgangspunkt: Karwendelhaus (1771m)
  • Ziel: Hallerangerhaus (1768m) oder Halleranger-Alm
  • Höhendifferenz: 1500m (Aufstieg), 1500m (Abstieg)
  • Schwierigkeitsgrad: Schwarzer Bergweg
  • Gehzeit: 8-9 h
  • Streckenlänge: 13 km
    Einkehrmöglichkeit vorhanden.
  • Kontakt: Karwendelhaus, Hallerangerhaus, Halleranger-Alm

Karwendelhaus – Hallerangerhaus / Halleranger-Alm

Diese Etappe ist die mit Abstand anspruchsvollste im Karwendel und stellt auch auf dem “Traumpfad” München – Venedig einen Höhepunkt dar. Vom Karwendelhaus geht es durch scheinbar endlose Geröllfelder auf die Birkkarspitze, mit 2947 m der höchste Gipfel im Karwendel. Besonders der Abstieg von der Birkkarspitze durch felsiges Terrain und über rutschige Kalkplatten erfordert einige alpine Erfahrung, belohnt aber mit einzigartigen Ausblicken in den Alpenhauptkamm mit seinen schneebedeckten 3000ern.

Nach dem Abstieg ins Hinterautal taucht der Wanderer in eine ursprüngliche Auenlandschaft ein, die Almwiesen der Kastenalm laden zum Verweilen ein. Entlang des Lafatscherbaches geht es durch lockere Wälder, an kleinen Wasserfällen vorbei zum Halleranger.

!!! Für diese Etappe ist absolute Trittsicherheit und Klettererfahrung notwendig!!!

Details zur Tour, GPX-Track und noch zahlreiche andere Wandertouren auf unserer Interaktiven Karte

Details zur Tour, GPX-Track und noch zahlreiche andere Wandertouren auf unserer Interaktiven Karte

Etappe 7: Zurück in die Zivilisation – Von einsamen Höhen hinab ins Inntal

Zwei Wanderer mit Rucksäcken stehen an einem grasbewachsenen Hang und blicken auf eine Bergkette unter einem teilweise bewölkten Himmel - und fangen damit den Geist von München Venedig Weitwandern ein.
  • Ausgangspunkt: Hallerangerhaus (1768m)
  • Ziel: Wattens / Hall (560m)
  • Höhendifferenz: 400m (Aufstieg), 1600m (Abstieg)
  • Schwierigkeitsgrad: Roter Bergweg
  • Gehzeit: 5 ½ h
  • Streckenlänge: 18km
  • Einkehrmöglichkeit vorhanden.
  • Kontakt: Hallerangerhaus, Halleranger-Alm

Hallerangerhaus – Wattens / Hall

Nach dem Anstieg zum 2081m hohen Lafatscherjoch geht es hinunter ins Isstal und am wunderschönen Issanger entlang in Richtung Inn. Nach und nach kann man die ersten Blicke in das urban geprägte Inntal erhaschen. Nach abgeschiedenen Höhen umfängt einen hier der belebende Trubel der Städte Hall oder Wattens. Hall besitzt eine charmante historische Altstadt und lädt mit netten Cafés und kleinen Restaurants zum Verweilen ein. Das italienische Flair der Stadt macht träumerisch: das ferne Ziel Venedig ist wieder ein Stück näher gekommen!

Details zur Tour, GPX-Track und noch zahlreiche andere Wandertouren auf unserer Interaktiven Karte

Achtung:

Die drei durchs Karwendel führenden Etappen des Fernwanderweges von München nach Venedig zeichnen sich durch die Schwierigkeitsgrade „Roter und Schwarzer Bergweg“ aus. Sie sind mittelschwierig bis schwierig und nur für Bergsteiger mit guter alpiner Erfahrung, entsprechender Ausrüstung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie ausreichender Kondition für das Weitwandern geeignet. Für all diese Wege gibt es auch Umgehungen zu denen sie in diverser Fachliteratur, Karten oder auch im Internet ausführliche Beschreibungen finden.

Weitere Bergtouren & Wandertouren im Karwendel

Teilen:

Naturpark Karwendel