Strategien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Alpenraum. Das Beispiel des grenzüberschreitenden Schutzgebietes Karwendel – eine Potentialanalyse
Zusammenfassung
Aus verschiedenen Gründen wird die Nachfrage nach sanftem Tourismus im Alpenraum steigen. Das Karwendel ist mit seinen historisch gewachsenen Almen und seiner nur geringfügig ausgebauten Infrastruktur für nachhaltigen Tourismus geradezu prädestiniert. Allerdings fehlt es bisher an internationaler Zusammenarbeit, um ein ganzheitliches Naturparkkonzept zu erstellen und die umliegenden Gemeinden als Anziehungspunkte herauszustellen. Eine Potentialanalyse.
Details
Autor: Sebastian Unterberger
Titel: Strategien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Alpenraum: das Beispiel des grenzüberschreitenden Schutzgebietes Karwendel – eine Potentialanalyse
Themenschwerpunkt: Tourismus, Nachhaltigkeit, Potentialstudie
Geografischer Schwerpunkt: Karwendel
Datum: Dezember 2009
Hochschule: Universität Innsbruck
Art der Arbeit: Diplomarbeit
Umfang: 146 Seiten [2,08 MB]