Positiver Rückblick
Team Karwendel zieht erfolgreiche Bilanz über die diesjährigen Aktionen
Hall in Tirol, 27.09.2023. „Never change a winning team“ – mit dieser Strategie kann auch die seit vielen Jahren beständige Erfolgsformel der Freiwilligen-Plattform zusammengefasst werden: Teamgeist, Gutes für die Natur tun, Freude an der geleisteten Arbeit. Diese wesentlichen Bestandteile prägten auch die heurige Saison, bestätigt die stellvertretende Geschäftsführerin Marina Hausberger: „Die heurige Team Karwendel Saison war ein voller Erfolg. Wir vom Naturpark sind sehr dankbar, dass so viele Menschen ihre Freizeit der Natur widmen wollen und aktiv bei unseren Natur- und Artenschutzprojekten mitanpacken.“
Hier die aktuellen Zahlen und Fakten zum Team Karwendel
- Gegründet: 2011
- Anzahl der Aktionen 2023: 13
- Anzahl der Teilnehmer*innen: 116
- Geleistete Stunden: 1200
- Art der Tätigkeiten: Almpflege, Biotoppflege, Müllaktionen (Achensee Clean up Days und Müllaktion DAV), Clean up Challenge
- Synergien: mit sämtlichen Naturschutzmaßnahmen (Schwenden, Entsteinen, Mahd von Weideunkräutern) auf den Almen im Naturpark Karwendel
- Flankierende Maßnahmen: Dreharbeiten für „Almenreich“ bei Freiwilligen-Aktion auf der Laliderer Alm inklusiv Interviews mit Almbauern, Freiwilligen und Schutzgebietsbetreuung
- Basisfinanzierung: Eigenmittel Naturpark Karwendel, Land Tirol
- Sponsoren: Bio vom Berg, Raiffeisen Club und Lavera bzw. Climate Partner
13 Aktionen, 1200 Stunden unserer Freiwilligen
Bei den 13 Aktionen konnte auch einige neue Akzente gesetzt werden. Ein besonderes Highlight war die Almpflegeaktion auf der Kastenalm im Hinterautal. Dort bekamen die Freiwilligen tatkräftige Unterstützung durch die Noriker Felix und Moritz, die mit ihren 2 PS die geschnittenen Latschen in Bündeln aus dem Wald zogen. Auch die Achselkopf-Alm oberhalb von Innsbruck war erstmals Aktionsraum des Team Karwendel. Der gesamte Erfolg beruht selbstredend auf unseren Freiwilligen. Klaus Fink, ein Freiwilliger aus Absam, schildert seine heurigen Einsätze folgendermaßen: „Das Karwendel liegt vor meiner Haustür. Daher war es nur logisch, an den Almpflegeaktionen des Naturpark Karwendel teilzunehmen. Dank der ausgezeichneten Organisation verbrachten wir tolle Tage in kameradschaftlicher Freundschaft und großem Arbeitseinsatz am Issanger und auf der Kastenalm. Ein unvergessliches Erlebnis bei traumhaftem Wetter und ebensolcher Natur.“
Tolle Synergien mit anderen Almaktivitäten im Naturpark
Bei den zahlreichen Almpflegeaktionen konnten auch Maßnahmen aus dem so genannten „Naturschutzplan Alm“, einem Förderprogramm des Landes Tirols, umgesetzt werden und damit die Synergien mit den anderen Almaktivitäten optimal genutzt werden. Ergänzend dazu fand das Team Karwendel auch Eingang in das Filmprojekt „Almenreich“, das die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Almwirtschaft im Grenzraum Bayern-Tirol bildlich beschreibt.
Ein großes Dankeschön an unsere Projektpartner
Neben der Unterstützung durch das Land Tirol und den langjährigen Projektpartnern Bio vom Berg und Raiffeisen Club Tirol wurden mit Lavera und ClimatePartner weitere Unterstützer gewonnen. Daher konnte auch die Anzahl und Vielfalt der Aktionen deutlich erhöht werden. Ein großes Dankeschön allen Unterstützern!
Achtung, Service-Hinweis: Aktionen für 2024 sind ab 1. Februar 2024 online
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org
 
					











