Prähistorische Salzgewinnung in St.Magdalena im Halltal
Zusammenfassung
Seit einigen Jahren betreibt die Stadtarchäologie Hall in Tirol eine Grabung im nahe gelegenen Halltal. Am Hang hinter dem ehemaligen Augustinnerinnenkloster St. Magdalena auf etwa 1300 m Seehöhe wurden 2003 im Zuge von Baumaßnahmen keramikführende Schichten angeschnitten, deren Inhalt nach Vergleichen in die späte Hallstattzeit bis frühe Latènezeit datiert (ca. 7. bis Anfang 5. Jahrhundert v. Chr.). Schon aufgrund der Nähe zum historischen Salzbergbau bestand von Beginn an die Vermutung eines Zusammenhangs mit in diesem Fall prähistorischer Salzgewinnung.
Details
Autoren: Alexander Zanesco
Titel: Prähistorische Salzgewinnung in St. Magdalena im Halltal
Themenschwerpunkt: Archäologie, Geschichte
Geografischer Schwerpunkt: St. Magdalena, Halltal
Datum: 20.09.2012
Auftraggeber: Stadtarchiv Hall in Tirol
Art der Arbeit: Artikel
Umfang: 33 Seiten [4,44 Mb]