Restaurierung Lawinenkegel
Datum: 21. August 2022
Kategorie: Restaurierung Kulturgut Lawinenkegel
Wo hat das Projekt stattgefunden: Halltal
Im hinteren Halltal wurde 750 Jahre lang bergmännisch Sole erzeugt und mit großer Wahrscheinlichkeit schon einige Zeit vorher Quellsole zur Salzerzeugung genutzt. Schon früh hat man begonnen, die Lawinenstriche des Tales durch verschiedene Bauwerke, wie Lawinengalerien, zu sichern. In den Jahren 1954 bis 1959 wurden zudem insgesamt 17 Lawinenkegel an verschiedenen Standorten errichtet. Der Mantel dieser Schotterkegel wurde entweder ganz oder teilweise an der Angriffsfläche per Hand mit Steinen gepflastert.
Seit der Salzbergbau im Halltal eingestellt wurde, sind viele der Schutzbauten über die Jahrzehnte langsam verfallen. Vor allem aber die sehr sanften und fast künstlerischen Lawinenkegel stellen ein besonderes Kulturgut im Halltal dar, das es auch für künftige Generationen zu erhalten und zu schützen gilt.
Gemeinsam mit dem Archäologen Franz Brunner sind vergangenen Sonntag sechs Freiwillige HelferInnen des Team Karwendel zur Rettung der Lawinenkegel ins Halltal ausgerückt. Zeitlich und personell leider etwas dezimiert, wurde einen Tag lang versucht, zumindest einen der Kegel zu flicken und vor weiterer Erosion zu schützen. Am Ende des Tages konnten wir stolz auf einen halben geflickten Kegel blicken:)
Der Grundstein zum Erhalt der Kegel wurde mit dieser Team Karwendel Aktion gelegt und wir hoffen, dass wir damit vielleicht einen Stein ins Rollen gebracht haben und sich in Zukunft mehr Menschen, Vereine oder Institutionen für den Erhalt der Lawinenkegel einsetzen. Wir vom Naturpark werden auf jeden Fall dranbleiben und versuchen, zumindest einige der Kegel für die künftigen Generationen zu retten.
Wir bedanken uns bei Eva, Margrit, Martha, Monika, Maria und Georges für die motivierte Mithilfe! Besonderer Dank gilt Franz Brunner für die Geduld und die Arbeitsanweisungen vor Ort. Danke auch an Christian Neumann für die Erklärung der geschichtlichen Hintergründe und fürs Vorbeischauen.
Danke auch an Bio vom Berg und an den Tourismusverband Hall-Wattens.
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org