Bildnachweis: oldnog (CC BY-NC) #475815146

 

Singdrossel  Turdus philomelos

Steckbrief

Gefährdung & Schutz: Nicht gefährdet
Bestandstrend in Österreich: leichte Abnahme (TEUFELBAUER 2022)
Bestand T: 100.000-110.000  (Atlas der Brutvögel Tirols 2022)
Bestand Ö: 350.000-550.000
Status im Karwendel: Brut nachgewiesen
Geschätzter Bestand im SPA Karwendel: (5.750) 6.750-7.250 (8.250) Reviere
Anzahl Beobachtungen: 832
Beobachtete Reviere: 618-441
Dichte max.: 2,8 R / 10 ha

Beschreibung

Die Singdrossel ist mit 20–22 cm Körperlänge etwas kleiner als eine Amsel und wirkt zudem zierlicher und kurzschwänziger. Die Flügellänge beträgt durchschnittlich 80 mm. Das Durchschnittsgewicht liegt im Winter bei etwa 70 g, das Minimalgewicht zu Ende der Brutzeit bei 60 g. Singdrosseln ernähren sich von Regenwürmern, Insekten oder auch Beeren. Des Weiteren stellen Schnecken eine wichtige Nahrungsquelle dar. Wenn zur Zugzeit Fettdepots gebildet wurden, kann eine Singdrossel bis zu 90 g wiegen. Die Singdrossel ist größtenteils ein Zugvogel, der nach Südwesten und Westen in die überwiegend mediterranen Winterquartiere zieht.

Faktoren für die Verbreitung

Schattige, häufig nördlich exponierte Wälder mit Dickungen sowie Stangenhölzern; bevorzugt in wärmeren, tieferen Lagen.

Verteilung im Karwendel

Besiedelt die Wälder ohne eine klare Präferenz für bestimmte Regionen zu zeigen.

Erhaltungsziel

Erhalt der geeigneten Bruthabitate.

Managementbedarf

Derzeit ist kein Managementbedarf.

,

  • Verbreitungskarte Baumpieper

    Baumpieper

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Birkenzeisig

    Birkenzeisig

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Erlenzeisig

    Erlenzeisig

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Verbreitungskarte Kolkrabe

    Kolkrabe

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Verbreitungskarte Waldbaumläufer

    Waldbaumläufer

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Verbreitungskarte Weidenmeise

    Weidenmeise

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Wintergoldhähnchen

    Wintergoldhähnchen

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Verbreitungsgebiet Fitis

    Fitis

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Klappergrasmücke

    Klappergrasmücke

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Steinschmätzer

    Steinschmätzer

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Rotkehlchen

    Rotkehlchen

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Alpenbraunelle

    Alpenbraunelle

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.

Teilen:

Naturpark Karwendel