Speckkarspitze, 2621 m
Lang und anstrengend ist der Anstieg auf die Speckkarspitze vom Inntal aus, die Bergtour belohnt aber mit einem wunderschönen Panorama – Blick über das Karwendel!
Steckbrief
Die Bergtour auf die Speckkarspitze auf einen Blick:
- Schwierigkeitsgrad: schwarz
- Tourenkategorie: Bergtour
- Region: Inntal – Halltal
- Ausgangspunkt: Absam, Parkplatz Halltaleingang/Bushaltestelle Eichat Bettelwurfsiedlung, 760 m
- Gehzeit: Aufstieg 5 h,
Abstieg 4 h, gesamt: 9 h - Höhenmeter: 1900 hm
- Länge: 18 km
- Einkehrmöglichkeiten: St. Magdalena
Tourenbeschreibung
Startpunkt der langen aber absolut lohnenden Bergtour auf die Speckkarspitze ist der Parkplatz am Halltal Eingang im Inntal. Wir folgen der Halltalstraße bis zu den Herrenhäusern. Von dort aus geht es hinauf auf das Issjöchl und dann ein paar Höhenmeter abwärts zum Issanger. Alternativ kann man beim letzten Parkplatz von der Halltalstraße auf den Hirschbadsteig abbiegen und entlang des Isstales bis zum Issanger aufsteigen. Nun geht es weiter durch Latschen, über Serpentinen auf das Lafatscher Joch (2081 m).
Es gibt nun zwei Möglichkeiten um auf den Gipfel der Speckkarspitze (2621 m) zu gelangen: Zum einen über den ausgesetzten und etwas anspruchsvolleren Westgrat und zum anderen über den technisch leichteren Weg von Norden her. Für die zweite Variante muss man dem Steig in Richtung Hallerangerhaus ein Stück folgen und dann nach rechts auf den Steig in Richtung Gipfel abzweigen. Die Tour erfordert besonders im letzten Teil unbedingt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit!
Der Abstieg erfolgt entlang einer der Aufstiegsrouten.