Junior-Ranger*in
Werde Junior-Ranger*in im größten Naturpark Österreichs
Du willst Natur entdecken und verstehen? Findest Pflanzen und Tiere von der Eintagsfliegenlarve bis zum imposanten Steinbock spannend und bist gerne in den Bergen unterwegs? Dann bist du die richtige Person für die Karwendel Junior-Ranger*in!

Junior Ranger*in können alle naturbegeisterten Kinder von 7 bis 14 Jahren werden, indem sie an Schulprogrammen oder monatlichen Veranstaltungen teilnehmen – entweder privat über unsere Wochenendveranstaltungen oder mit ihrer Klasse an einer Naturparkschule.
Die Ausbildung basiert auf einem Punktesystem: Jede absolvierte Aktivität bringt einen Punkt, der im Sammelpass dokumentiert wird. Ab 3 Punkten ist man Junior-Ranger-Anwärter*in, ab 5 Punkten kann die Prüfung zum Junior Ranger abgelegt werden.
Statt eines festen Lehrplans wählen die Kinder Bausteine nach Interesse oder Empfehlung aus. Dabei lernen sie spielerisch spannende Aspekte über Wald, Wasser, Gebirge und die Entstehung des Karwendels. Spaß und Abenteuer stehen dabei im Vordergrund!
Das Junior-Ranger-Programm wird dankenswerterweise maßgeblich von Swarovski Optik aus Absam unterstützt.
Unser Jahresprogramm 2025
08. Februar

Zerstörer und Beschützer
Ausgerüstet mit Schneeschuhen und einem LVS-Gerät wandern wir Richtung Falzthurntal. Wir bauen ein Biwak, erfahren einiges über die
Entstehung von Lawinen und lernen spielerisch den Umgang mit einem
LVS-Gerät.
DAUER: 10-15 Uhr
TREFFPUNKT: Parkplatz Langlaufstüberl (Pertisau)
KOSTEN: € 7,- (mit Saisonkarte kostenlos)
14. März

Krabbler auf 6 Beinen
Ist das ein Blatt, das sich bewegt? Und das ein Stock der klettern kann? Gibt es so etwas? Mit dem Insektenexperten Kurt Lechner habt ihr die Möglichkeit lebende spektakuläre Arten wie eine Riesen-Stabschrecke oder ein Wandelndes Blatt zu beobachten und anzufassen.
DAUER: 15-18 Uhr
TREFFPUNKT: Tourismusbüro Hall
KOSTEN: € 5,- (mit Saisonkarte kostenlos)
11. April

Tiroler Landesmuseum
Heute erwartet unsere Junior- Ranger etwas ganz Besonderes! Zusammen mit Petra Schattanek-Wiesmair, Zoologin und Verantwortliche für die Wirbeltiersammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeums, dürfen wir einen Blick in die Räumlichkeiten der Naturwissenschaftlichen Sammlung werfen, wo wahre Schätze aufbewahrt werden.
DAUER: 14:30-17:30 Uhr
TREFFPUNKT: Krajnc-Straße 1 (Hall)
KOSTEN: € 5,- (mit Saisonkarte kostenlos)
10. Mai

Survival
Orientierung im Gelände, Kräuterkunde, wie baue ich ein richtig cooles Tipi. Viel Spaß und Spiel sind garantiert.
DAUER: 10-15 Uhr
TREFFPUNKT: Parkplatz Halltal (Absam)
KOSTEN: € 7,- pro Kind (mit Saisonkarte kostenlos)
10. Mai

Klettern
Mit bequemer Keidung und einer guten Jause machen wir uns auf den Weg in die Ehnbachklamm. Mit einem Sportklettertrainer und zwei Naturparkführer*innen werdet ihr mit viel Spaß an die Sportart Klettern herangeführt. Dabei lernt ihr auch wie man sich sicher und respektvoll am Felsen verhält.
DAUER: 10-17 Uhr
TREFFPUNKT: Parkplatz P6 (Rotes Kreuz)
KOSTEN: € 9,- (mit Saisonkarte kostenlos)
05. Juli

Moosenalm
Wir wandern hinein ins wildromantische Unterautal und weiter hinauf bis zur Moosenalm (1.495m). Ausgestattet mit unseren Swarovski-Ferngläsern beobachten wir das Spielen der Murmeltiere und mit etwas Glück erspähen wir Gämsen und Steinböcke am Fuße der Schreckenspitze.
DAUER: 09:30 -16 Uhr
TREFFPUNKT: Parkplatz der Hochalmlift Christlum (Bushaltestelle Achenkirch Christlumlift)
KOSTEN: € 9,- (Eltern gratis)
09. August

Libellen
Libellen sind Akrobaten der Lüfte und blitzschnelle Jäger am Teich. Diese alte Insektengruppe hat ihren Ursprung im Karbon vor mehr als 300 Millionen
Jahren. Gemeinsam mit Hermann Sonntag tauchen wir ein in diese faszinierende Welt, beobachten, bestimmen und erfahren einiges über deren Lebensweise und bevorzugten Lebensräume.
DAUER: 10 – 15 Uhr
TREFFPUNKT: Kramsach Parkplatz Halbinsel (Bushaltestelle Kramsach Halbinsel) bei den Reintaler Seen
KOSTEN: € 7 (Mit Saisonkarte gratis)
06. September

Eulen
Der 1. Stock des Gasthauses beim Romedikirchl in Thaur beherbergt eine kleine Ausstellung zu den im Naturpark beheimateten Eulen. Wie funktioniert ihr lautloser Flug? Wer wird als Singvogeljäger bezeichnet und vieles mehr erwarten dich bei diesem Termin.
DAUER: 10-15Uhr
TREFFPUNKT: Parkplatz Waldspielplatz Rum
KOSTEN: € 7,- (Eltern gratis)
11. Oktober

Herbstliche Wanderung am Ahornboden
Warum ist der Herbst so bunt? Warum verfärben sich die Blätter? Was ist so besonders am Ahornboden? Bei diesem Familientag genießen wir die herrliche
Landschaft und klären einige spannende Fragen.
DAUER: 10-15 Uhr
TREFFPUNKT: Alpengasthof Eng
KOSTEN: € 7,- (Eltern gratis)
08. November

Naturpark-WERKSTATT
Aus Alt mach Neu!!! Das Basteln mit alten Kletterseilen war im letzten Jahr ein voller Erfolg. Darum bekommt ihr auch in diesem Jahr die Möglichkeit schon im November ein paar Weihnachtsgeschenke vorzubereiten.
DAUER: 10-14 Uhr
TREFFPUNKT: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19 (Hall)
KOSTEN: € 9,- (Material inklusive)
Fragen & Antworten
Als Junior-Ranger bist du mit echten Rangern und Naturführern unterwegs und lernst die vielfältige Natur im Karwendel hautnah kennen. Du lernst viel Interessantes über den Wald, die Wildtiere, das Wasser und den größten Naturpark Österreichs.
Junior-Ranger und ihre Eltern können an speziellen Exkursionen und exklusiven Kursen, z.B. Beobachtung der Gamsbrunft, teilnehmen.

Neugierig geworden? …dann klopf mal an!
Weitere Informationen

Felix Bäcker
Mobil: +43 (0)681 201 279 88
E-Mail: felix.baecker@karwendel.org


