naturwaldreservat kranebitter klamm

Was sind die Wege des Holzes?

Hier finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Wege des Holzes als Netzwerk, ihre Genese als INTERREG-Projekt, sowie die Ergebnissicherung auch in Form des eigenen Wiki.


Netzwerk Wege des Holzes

Das Netzwerk besteht aus verschiedenen Institutionen in den Themenfeldern historische Holznutzung und Artenreichtum naturnaher Wälder. Neben einer verbesserten Öffentlichkeits- und Werbewirkung geht es dem Netzwerk auch darum, voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte umzusetzen. Mehr Informationen finden Sie hier.

logo interreg

INTERREG-Projekt Wege des Holzes

Allen Anfang der „Wege des Holzes“ bildete das gleichnamige INTERREG-Projekt (10/2016-03/2020), in dessen Rahmen in Scharnitz das Museum Holzerhütte und Naturpark-Infozentrum, sowie im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee die Ausstellung „Winterstubn“ entstanden sind. Das Projekt gab auch den Startschuss für Netzwerk und Wiki. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wiki Wege des Holzes

Das Wiki sammelt Wissenswertes zu den Themenkomplexen Kulturgeschichte der Holznutzung und natürliche Vielfalt. Es ist derzeit im Aufbau begriffen und wird regelmäßig um Inhalte erweitert. Gern können Sie mithelfen, den Wissensschatz zu mehren! Mehr Informationen finden Sie hier.

Naturpark Karwendel