Holz bewegen

  • Museum Holzerhütte in Scharnitz, Bildnachweis: H. Blaha

    Museum Holzerhütte Scharnitz

  • Zwei grüne Lastwagen, die mit großen Baumstämmen beladen sind, fahren auf einer schneebedeckten Straße durch eine bewaldete, bergige Gegend.

    Lastwagen

  • Schautafel mit "Das Werkzeug der Flößer": eine Zeichnung eines Mannes mit einer Axt und drei originale Flößerwerkzeuge mit den Bezeichnungen 1, 2 und 3, die auf der Tafel angebracht und beschriftet sind.

    Flößerwerkzeug

  • Eine illustrierte Figur in verzierten religiösen Gewändern und dem Mantel des Korbinian, die eine Mitra trägt, steht mit einem Stab in der Hand neben einem Bären, der ein Bündel auf dem Rücken trägt, vor einem gelben Blumenhintergrund.

    Der Mantel des Korbinian in Scharnitz

  • Eine Person führt ein Pferd, das einen großen Baumstamm durch eine verschneite Waldlichtung zieht; im Vordergrund liegen Heu und ein Sack auf dem Schnee, während schwache Streifen von Sonnenlicht durch die Bäume fallen.

    Streifen mit dem Pferd

  • Vier Männer fahren auf einem alten Zetelmeyer-Dieseltraktor mit sichtbaren Werbeschildern auf der Rückseite, der auf einer asphaltierten Straße in der Nähe von Bäumen unterwegs ist.

    Schlepper

  • Ein großes Holzgebäude mit Balkonen und dekorativen Figuren, das als Tiroler Holzmuseum und Kunstgalerie bezeichnet wird, ist von Grünflächen und Landschaftsgärten umgeben.

    Tiroler Holzmuseum Wildschönau

  • Traditionelles Holz-Alpenhaus mit roten Blumen auf den Balkonen, weißem Untergeschoss, Holzbank davor und einem Wappen über der Tür -Heimatmuseum Sixenhof- an einem sonnigen Tag mit blauem Himmel.

    Heimatmuseum Sixenhof

  • Eine Gedenktafel für einen verunglückten Flößer

    Denkmale und Marterln

  • Ein breiter Fluss oder See verläuft zwischen bewaldeten Bergen unter blauem Himmel, mit kleinen Dörfern und grünen Feldern entlang des Ufers.

    Achenkirch

  • Eisenbahnen

  • Die Sagen vom Venedigermanndl

  • Zwei grüne Lastwagen, die mit großen Baumstämmen beladen sind, fahren auf einer schneebedeckten Straße durch eine bewaldete, bergige Gegend.

    Lastwagen

    Seit den 1930er Jahren setzten sich mehr und mehr die LKWs als Transportmittel durch.
  • Schautafel mit "Das Werkzeug der Flößer": eine Zeichnung eines Mannes mit einer Axt und drei originale Flößerwerkzeuge mit den Bezeichnungen 1, 2 und 3, die auf der Tafel angebracht und beschriftet sind.

    Flößerwerkzeug

    Die Werkzeuge der Flößer, die sie zum Einbinden der Flöße und auf der Fahrt benötigten
  • Eine Person führt ein Pferd, das einen großen Baumstamm durch eine verschneite Waldlichtung zieht; im Vordergrund liegen Heu und ein Sack auf dem Schnee, während schwache Streifen von Sonnenlicht durch die Bäume fallen.

    Streifen mit dem Pferd

    Beim Streifen ziehen Pferde die am Boden liegenden Baumstämme aus dem Wald
  • Vier Männer fahren auf einem alten Zetelmeyer-Dieseltraktor mit sichtbaren Werbeschildern auf der Rückseite, der auf einer asphaltierten Straße in der Nähe von Bäumen unterwegs ist.

    Schlepper

    Schlepper ziehen das Holz mit Seilwinden aus dem Wald und transportieren es auf Anhängern
  • Eisenbahnen

    Die Erschließung mit Eisenbahnen bedeutete das Ende der Flößerei und eine Verlagerung der Holzverarbeitenden Betriebe
  • Holzriese in historischer Karte

    Loiten und Riesen

    Loiten und Riesen sind aus Stämmen gebaute Rutschbahnen zur Holzbringung im Gebirge.
  • Historische Karte mich rechen bei brandenberg

    Rechen

    Am Ende einer Triftstrecke wurde das Holz mittels eines stationären Rechens aufgefangen und an der Lände sortiert
  • Drei Männer stehen in der Nähe eines kleinen Raupenfahrzeugs in einer verschneiten, bewaldeten Landschaft, in der im Hintergrund gestapelte Baumstämme zu sehen sind.

    Raupenfahrzeuge

    Versuche der Holzbringung mit Raupenfahrzeugen fanden in der Zwischen- und Nachkriegszeit statt.
  • Männer mit Werkzeugen auf einem Floß

    Flößer

    Die Flößer hatten eigene Zünfte und konkurrierten um Waren und Floßrechte.
  • Eine kleine Lokomotive zieht mehrere mit großen Baumstämmen beladene Waggons durch ein Waldgebiet; ein paar Menschen stehen neben dem Zug.

    Waldbahnen

    Waldbahnen dienten ausschließlich dem Holztransport.
  • Sieben Männer in Arbeitskleidung stehen oder sitzen auf einem Stapel Baumstämme in einem Waldgebiet und posieren für ein Foto; die Umgebung lässt auf Holzfäller- oder Forstarbeiten schließen.

    Treiben

    Beim Treiben läßt man die Stämme der Länge nach bergab rutschen
  • Zwei Paare von Saumtieren ziehen große Baumstämme auf einem Feldweg durch ein Waldgebiet, begleitet von Männern in Arbeitskleidung.

    Saumtiere und Fuhrwerke

    Pferde, Ochsen und Maultiere trugen das Holz oder zogen es auf Fuhrwerken und Schlitten
Naturpark Karwendel