Holz bewegen

  • Der böse Klausmann

  • Der Geist auf dem Salzfuhrwerk

  • Die Geister auf dem Kohlefuhrwerk

  • Drei Männer mit Zweimannmotorsäge

    Holzerwerkzeuge

  • Holzriese in historischer Karte

    Loiten und Riesen

  • Eine kleine Holzhütte mit Satteldach steht über einem Wasserkanal am Rande eines Waldgebiets; rechts davon ist eine zweite Hütte zu sehen.

    Klausen

  • Eine rustikale Brücke aus mehreren Baumstämmen führt über eine flache Lücke und verbindet versteckte Wege inmitten von Bäumen und dichter Vegetation im Waldgebiet.

    Wege und Straßen

  • Historische Karte mich rechen bei brandenberg

    Rechen

  • Von der weißen Gewölbedecke hängt ein verschnörkelter Glaskronleuchter mit roten und grünen Zierelementen und kerzenförmigen Lichtern herab.

    Glashütten

  • Sechs Personen sitzen auf dem unvollendeten Holzgerüst einer Blockhütte im Hüttenstil in einem Waldgebiet, mit Bäumen im Hintergrund.

    Kobel und Hütten

  • Drei Männer stehen in der Nähe eines kleinen Raupenfahrzeugs in einer verschneiten, bewaldeten Landschaft, in der im Hintergrund gestapelte Baumstämme zu sehen sind.

    Raupenfahrzeuge

  • Zwei Männer mit Hüten und Arbeitskleidung stehen im Freien mit Äxten und einer großen Säge, umgeben von umgestürzten Baumstämmen in einem Waldgebiet.

    Die Holzer

  • Ein Mann sitzt auf einem traditionellen Hornschlitten, der mit Holzscheiten beladen ist, und hält sich an den gebogenen Griffen in einer verschneiten Umgebung fest.

    Hornschlitten

    Hornschlitten dienten dem Transport von Brennholz und Blöchern
  • Zeichnung eines Pferdeschlittens

    Pferdeschlitten

    Mit Pferdeschlitten wurde vorzugsweise Langholz aus dem Winterwald gezogen
  • In der Nähe des Flößermuseums Lechbruck steht ein traditionelles weißes Stuckhaus mit hölzernen Fensterläden, einem kopfsteingepflasterten Weg und einer Holzbank davor, dessen sichtbare hölzerne Dachbalken unter einem klaren Himmel leuchten.

    Flößermuseum Lechbruck

    Das Flößermuseum Lechbruck birgt einmalige Zeugnisse über die Zeit der Flößerei am Lech
  • Drei Männer machen Baumstämme in der Isar flott

    Trift

    Bei der Trift ließ man Holz frei und ungebunden die Bäche und Flüsse hinunterschwimmen
  • Ein Arbeiter mit Schutzhelm steht neben gestapelten Baumstämmen und bedient Geräte in einem bewaldeten Berggebiet.

    Seilbahnen

    Die Seilbahn und die Bremsbergbahn schicken beide das Holz mittels Schwerkraft zu Tal.
  • Ein Floß auf der oberen Isar vor Bergen

    Flößerei

    Flöße sind Transportmittel und Ware zugleich und versorgten über Jahrhunderte Städte, Bergwerke und Industrien mit Holz und mehr
Naturpark Karwendel