Hornschlitten dienten dem Transport von Brennholz und Blöchern
Mit Pferdeschlitten wurde vorzugsweise Langholz aus dem Winterwald gezogen
Das Flößermuseum Lechbruck birgt einmalige Zeugnisse über die Zeit der Flößerei am Lech
Bei der Trift ließ man Holz frei und ungebunden die Bäche und Flüsse hinunterschwimmen
Die Seilbahn und die Bremsbergbahn schicken beide das Holz mittels Schwerkraft zu Tal.
Flöße sind Transportmittel und Ware zugleich und versorgten über Jahrhunderte Städte, Bergwerke und Industrien mit Holz und mehr